Teil 3 Ein paar Fotos vom Handballtraining der Klassen 3b und 3c

Am dritten Handball-Aktionstag bei uns an der Wilhelmschule waren die letzten drei Klassen an der Reihe. Auch heute waren alle unsere Mädchen und Jungen mit Feuereifer dabei. Man hatte den Eindruck, Handball macht einfach nur Spaß. Frau Scholz und Herr Pagliara erklärten geduldig auch den letzten Klassen, was wie gemacht werden sollte. Wir freuen uns schon auf den Handball-Grundschulaktionstag 2024 und sind gerne wieder dabei. Noch einmal ein herzliches DANKE an Frau Scholz und Herrn Pagliara.

Die Klasse 3b hörte genau zu, was sie nun machen sollen.

Ball zwischen den Füßen gleich Mund zu und zuhören. Man merkte immer wieder, wie erfahren Frau Scholz und Herr Pagliara in der Zusammenarbeit mit Kindern sind.

Mal musste man mit der rechten Hand und dann mit der linken Hand den Ball ticken lassen.

Und nun musste der Ball um den Kopf bzw. Körper herumgeführt werden. Gar nicht so einfach!

Zwischen den Beinen durch …

… zum Schluss noch eine Acht durch die Beine hindurch.

Bei Herrn Pagliara sah das total einfach aus! Pustekuchen!

„Boo, ist der schnell!!“ Da hatte jemand Spaß beim Zuschauen.

Nach so vielen Übungen mit den Bällen hatten alle Kids rote Hände!

Weiter ging es mit der Klasse 3c.

Ruhestellung! Klappt!

Mit der rechten Hand den Ball aufticken lassen. Funktioniert!

Um den Körper herum … nicht so einfach!

Weiter ging es mit einer Partnerübung. Ganz schnell fanden sich zwei Partner*innen.

Zwischendurch wurden immer mal wieder offene Fragen schnell bei Frau Scholz oder Herrn Pagliara geklärt. (Go)

 

 

 

Die Wilhelmschule im Backfieber

Die Plätzchenbackzeit hat gestern am 21.11.23 in der Wilhelmschule begonnen. Zuerst backte die Klasse 1c und weihte damit die neue Mensa ein. Heute ging es mit der Klasse 4a weiter. Wir wünschen allen Kindern dabei ganz viel Spaß. Vielen Dank an alle Mütter und Väter, die uns beim Backen unterstützen. Alleine wäre das nicht machbar! DANKE!!!

PS: An manchen Tagen wird es zeitlich etwas eng in der Küche. Z.B. findet dienstags vorher das Schulfrühstück statt. Freitags wird gegen 10.30/11.00 Uhr das Essen für die OGS-Kinder geliefert und muss in die Tiefkühlgeräte gepackt werden. Aber wir haben nun nur noch eine Küche in der Mensa und die ist viel größer und schöner als die alte Küche. Da müssen wir uns einfach gegenseitig helfen und manchmal ein wenig Geduld zeigen. Dann passt das schon! Wie sagte eine Mutter zu mir: „Viele Hände, schnelles Ende!“ (Go)

Sportlich fit und auch noch kreativ!

Sportlich fit beim Handball dabei und im Kunstunterricht kreativ. So sind unsere Kids der Wilhelmschule. Kreativ setzen sie in den verschiedenen Klassen die tollen Ideen der Klassenlehrkräfte um. Schauen wir uns doch ein paar Bilder an.

Die Klasse 1a scheint ja ganz talentiert zu sein. Perfekt geprickelt und schon mit Wasserfarbe den Hintergrund gestaltet. Toll!

Die Klasse 2a hat sich mit Schildkröten beschäftigt. Sorry, mit Wasserschildkröten.

Auch in der Klasse 2b war man kreativ, aber auf eine moderne Art und Weise. Sehr schön!

Sehr schöne Bäume hat die Klasse 3b gestaltet. Ganz deutlich ist der Herbst zu erkennen.

Und in der Klasse 3c hat man sich mit Pilzen auseinandergesetzt und eine Collage gestaltet. Prima!

Auch die Klasse 4a war sehr kreativ.

Die Klasse 2c beschäftigt sich momentan mit dem Thema Wald. (Go)

Teil 2 Handballfieber im 2. Schuljahr

Heute, 22.11.23, ging es mit dem Handball-Grundschulaktionstag weiter. Der 2. Jahrgang war an der Reihe und alle drei Klassen zeigten großes Interesse an dieser Sportart. Einige Kinder verkündeten direkt, dass sie unbedingt dem Handballverein beitreten möchten.

Den ausführlichen Bericht findet man auf der Homepage weiter unten.

Aber es folgen einige Fotos von heutigen Handballtag.

Die Klasse 2c war gerade in „Ruheposition“, als Frau Goldbach mit der Kamera kam. Die beiden Trainer erklärten, wie es weitergeht. Während dieser Zeit musste der Ball zwischen den Füßen geparkt werden. Das machten unsere Kids ganz toll.

Danach wurden die Handbälle wieder im Kasten gesammelt.

Die Bänke müssten an die richtigen Stellen gebracht werden.

Weiter geht es mit Fotos der Klasse 2b. Die sind für den Parcours gerade startbereit.

Die Mannschaften sind nämlich gebildet. Frau Scholz und Herr Pagliara erklärten den Ablauf des Parcours und führten ihn einmal vor.

Und los ging es!

So ist es richtig. Man steht außerhalb der Seile und der Ball wird dazwischen aufgetickt.

Herr Pagliara erklärte wieder einmal mit Engelsgeduld, wie man den Ball abwirft.

Tick! Tick! Tick! Ganz schön raffiniert! Hier wurde auf der Stelle am Ende der Bank getickt. Denn die Abwurfstation war noch belegt.

Kegel im Blick! Und werfen! Perfekte Position!

Rechte Wurfhand, linker Fuß nach vorne!

Hier sieht man nun die Kids aus der Klasse 2a.

Am Schluss der Doppelstunde wurden auch hier zwei Mannschaften gebildet.

Und dann ging es wieder durch einen Parcours.

Frau Scholz erklärte auch jedem Kind aus der Klasse 2a am Ende des Parcours mit großer Geduld immer wieder, welcher Fuß vorne stehen muss und wie man dann den Ball wirft, um einen Kegel zu treffen.

Natürlich gab es auch Naturtalente.

Links? Rechts? Gar nicht so einfach!

Getroffen! Hurra!

Rechts- oder Linkshänder? Welche Hand ist dann die Wurfhand?

Am Freitag sind noch einmal drei Klassen an der Reihe. Und dann sind wir durch. (Go)

Das Schulfrühstück ist wieder gestartet

Unser Schulfrühstück wird seit dem heutigen Tag, 21.11.23, wieder wie früher in Form eines Buffets angeboten. Das bedeutet, im Wechsel können die Kinder des 1./2. Schuljahres bzw.
3./4. Schuljahres dienstags etwas früher zur Schule kommen und sich an einem Frühstücksbuffet bedienen lassen. Es wird dienstags von 7.30 Uhr bis 7.55 Uhr in der neuen Mensa im Neubau unten angeboten. Es gibt dort kostenfrei Müsli, Cornflakes, Obst, Gemüse, Brötchen, Geflügelwurst … Alle Kinder können sowohl vor Ort ein Frühstück gemeinsam mit den anderen Kindern unserer Wilhelmschule einnehmen als auch etwas für die Frühstückspause um 9.30 Uhr in der Klasse einpacken, falls noch etwas übrig geblieben ist. Die Frühstücksdose dafür bitte nicht vergessen! Wir freuen uns, wenn wieder viele Kinder regelmäßig dienstags zum Frühstücken kommen.

Das Frühstücksangebot endet dienstags immer um 7.55 Uhr, damit die Kinder pünktlich um 8.00 Uhr in den Klassenräumen sein können.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Pfahlburger und ihrem Frühstücksteam bedanken, die sich alle ehrenamtlich seit vielen Jahren für unser Schulfrühstück engagieren, indem sie im Vorfeld einkaufen, morgens in aller Frühe alles vorbereiten und anschließend aufräumen. HERZLICHEN DANK!!!

Wir müssen erst einmal schauen, wie viele Kinder morgens zum Schulfrühstück kommen, deshalb trennen wir vorerst in 1./2 Schuljahr sowie 3./4. Schuljahr. Es kann sein, dass es anfangs
recht voll wird. In der Regel gibt sich das im Laufe der Zeit.

Heute waren die Kinder des 1. und 2. Schuljahres zum Frühstücken vor Ort. Alles war schon vor 7.30 Uhr vorbereitet. Brötchen geschmiert, Gemüse und Obst abgewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Alles in Schalen gefüllt. Müsli, Cornflakes, Milch und Schalen standen bereit. Und unser tolles Frühstücksteam wartete mit viel Freude auf unsere Kinder. Endlich wieder Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern. Da strahlten nicht nur unsere Kinder, sondern auch das Frühstücksteam. Eine Mutter spendete direkt noch 10,00 € für das Frühstück. Danke!

Die weiteren Termine stehen ganz unten! Dort sind auch neue Fotos vom 3./4. Jahrgang zu finden.

Die Kinder wurden ganz herzlich im Namen des Frühstücksteams vor Ort begrüßt.

Nach und nach kamen immer wieder neue Kinder dazu. Letztendlich waren es ca. 45-50 Kinder, die alle recht leise sowie friedlich ihr Frühstück aßen und sich dabei über die Auswahl beim Frühstücken und die vielen anderen Frühstückskinder freuten. Zuerst holte man sich ein Brötchen, Obst und/oder Gemüse. Zu trinken gab es Mineralwasser.

„Was möchtest du dazu haben? Tomaten, eine Apfelspalte, Möhren, Paprika oder Gurkenstücke?“

Oder man holte sich Cornflakes bzw. Müsli.

O-Töne aus unserem Frühstücksteam: „Viel lebendiger als „Brötchen in der Tüte“!“ „Ich bin glücklich darüber und freue mich besonders, dass ich die Kinder sehe.“

„Mmm, lecker!“

Am Dienstag. 28.11.23, durften unsere Kids aus den 3. und 4. Klassen zum ersten Mal wieder das Schulfrühstücksbuffet genießen. Und das taten sie auch genüsslich. Nach und nach trafen ca. 55-60 Kinder ein, die sich mit Freude ein Brötchen, Obst, Gemüse und/oder Cornflakes & Co aussuchten. Man schaute nur in strahlende und mampfende Gesichter. So soll es sein!!! Am Schluss musste Frau Goldbach die Mädchen und Jungen etwas antreiben, damit sie sich vom Frühstück zu Gunsten des Unterrichts trennten. Aber mit vollem Magen lässt sich doch bis zur Frühstückspause gut lernen. Einige Kinder haben sich sogar noch etwas Obst und Gemüse für die Frühstückspause mitgenommen. Einzelne konnten sogar noch ein halbes belegtes Brötchen ergattern. Guten Appetit! Und hier noch einige Schnappschüsse! (Go)

Die nächsten Termine:
05.12.23 1./2. Schuljahr       12.12.23 3./4. Schuljahr
19.12.23 1./2. Schuljahr        09.01.24 3./4. Schuljahr