Wir sind fit und machen wieder beim Handball-Aktionstag 2023 mit

Zwei Wochen lang nehmen unsere 2. bis 4. Schuljahre in unserer Turnhalle am Handball-Grundschulaktionstag teil. Am 14.11.2023 starteten Frau Scholz und Herr Pagliara vom HSG DJK Rauxel-Schwerin mit den Klassen 3a und 4a. 90 Minuten lang drehte sich für jede Klasse alles nur noch um Handball. Mit leuchtenden Augen, roten Wangen und großem Ehrgeiz wurden die Bälle geprellt und gefangen.

Zunächst besprachen Frau Scholz und Herr Pagliara nach einer Begrüßung unserer Kids die Regeln für die Doppelstunde Handball und dann ging es direkt los. In der Aufwärmphase durften sich unsere Mädchen und Jungen erst einmal mit dem Handball bekannt machen (ticken, zuspielen). Danach mussten alle den Ball mit der linken oder rechten Hand auf den Boden ticken. Dann tickte jedes Kind den Ball um sich herum. Anschließend wurde es noch schwieriger. Der Ball wurde hochgeworfen, dann klatschte man in die Hände und fing zum Schluss noch den Ball auf. Koordination war also angesagt! Weiter ging es mit einer Partnerübung. Nun hielten sich zwei Kinder an einer Hand fest, mit der anderen Hand tickte man den Ball auf den Boden und drehte sich dabei auch noch im Kreis herum. Im freien Spiel durfte man anschließend die Bälle in Körbe werfen und den Ball einander zuwerfen oder zurollen.

Am Ende der Doppelstunde wurde ein kleiner Parcours aufgebaut. Man tickte den Ball immer wieder auf den Boden und musste dabei innerhalb der Linien bleiben. Dafür waren Seilchen als Begrenzungslinien auf den Boden gelegt worden.  Weiter ging es mit einer Übung mit einer Langbank. Der Ball wurde nun immer wieder auf die Bank getickt, während man daran entlanglief. Am Schluss musste mit dem Ball ein Hütchen umgeworfen werden. Gar nicht so einfach! Mit welcher Hand wirft man? Welcher Fuß muss dann vorne stehen? Einige Kids hatten dabei sooo viel Kraft, dass Frau Goldbach schon befürchtete, dass anschließend Löcher in der Wand sind.

Am Schluss erhielt noch jede Schülerin und jeder Schüler den Hanniball Pass und einen Hanniball Aufkleber.

Die Kinder unserer Schule und alle Lehrer*innen bedanken sich ganz herzlich beim DHB und ganz besonders bei Frau Scholz und Herrn Pagliara, der übrigens ein ehemaliger Schüler unserer Wilhelmschule ist, sowie bei Herrn Peick für diesen tollen und erfolgreichen Handball-Grundschulaktionstag!

Hier noch einige Infos zum Handballaktionstag, die Herr Peick zusammengestellt hat:
Der Handballaktionstag wurde vom Deutschen Handballbund (DHB) ins Leben gerufen. Handballvereine aus der Region besuchen die Grundschulen, um dort den Handballsport vorzustellen und Interesse daran zu wecken. Der DHB hat eigens hierfür ein Konzept entwickelt, um Kindern aller Altersklassen, die Grundlagen im Handball zu vermitteln. Sei es die Ballgewöhnung wie auch das Prellen, Fangen oder Werfen des Balles. All die Komponenten dieses Konzeptes sollen spielerisch an die Kinder herangetragen werden.

Ich betreue solche Grundschultage nun schon seit einigen Jahren. Meine persönlichen Feststellungen dabei sind, dass selbst, wenn Kinder anfangs skeptisch und teilweise ablehnend beginnen, sie am Ende des Trainings sehr viel Spaß hatten und ihre motorischen Fähigkeiten sehr gut unter Beweis stellen konnten. Sogar Schüler*innen, die lieber Fußball oder andere Sportarten betreiben, lassen sich vom Handballzauber beflügeln.

Nun zu unserem Verein. Die HSG DJK Rauxel-Schwerin e. V. ist einer von dreien Handballvereinen in Castrop-Rauxel. Wir haben mittlerweile über 100 Kinder und Jugendliche in unserem Verein. Teilweise nehmen diese Kinder und Jugendlichen am Wettkampfsport teil (in den Altersklassen ab acht Jahren) oder sind zunächst auf die spielerischen Aspekte der Ballgewöhnung fokussiert. Den Ruf, den der Handballsport weltweit genießt, nämlich einen fairen und wertvollen Umgang mit allen Spielern, haben wir in unserem Verein ebenfalls verinnerlicht. Uns geht es insbesondere in den jungen Jahrgängen nicht um sportliche Erfolge; vielmehr steht die motorische und spielerische Entwicklung der Kinder im Vordergrund. Wir wollen Kindern Freude an Bewegung zeigen; das Interesse, sich spielerisch zu bewegen, sich auszuprobieren und an die körperlichen Grenzen zu gehen. Das Ganze jedoch, ohne Druck auszuüben.

Falls das Interesse der Kinder geweckt sein sollte, würde ich mich freuen, wenn Sie mich kurz kontaktieren. Ich, Dennis Peick, stehe auf unserer Homepage (www.hsgrauxel-schwerin.de) sowohl mit meiner E-Mailadresse als auch mit meiner Mobilfunknummer.
Dennis Peick/Jugendgeschäftsführer HSG DJK Rauxel-Schwerin e. V.

Und nun noch einige Fotos von unseren eifrigen Handballerinnen und Handballern.

Die Klasse 3a in Aktion.

Ball zwischen die Füße, Mund zu und gut zuhören!

Nahe an der Akrobatik!

Leon gibt alles!

Ganz schnell fanden sich die Partner.

Hier zumindest gefühlt die kleinste Schülerin der Klasse und der größte Schüler der Klasse. Beide gut gelaunt!

Frau Scholz erklärte allen den Parcours. Und dann ging es los!

 

Unsere Mensa ist nun endlich fertig!!!

Monatelang wurde das Mittagessen aufgrund der Umbaumaßnahmen in der OGS durch einen Caterer geliefert. So richtig gut schmeckte das Essen unseren Kids leider nicht. Heute, am 13.11.23, konnte endlich die neue Küche eingeweiht werden. Frau Lelonek „kochte“ mit Unterstützung von Frau Rütershoff das erste Mittagessen in der neuen Küche.

Unsere neue Küche ist nun eingeräumt und sieht funktional sowie sehr schön aus. Und vergrößert wurde sie im Rahmen der Umbaumaßnahmen auch noch. So können nun alle 165 OGS-Kinder der Wilhelmschule in drei Schichten ein warmes Mittagessen zu sich nehmen.

Essen in der Mensa – O-Töne vom ersten Tag:

„Endlich gibt es wieder richtiges Essen!“

„Oh, echtes Essen schmeckt viel viel besser!“

„Und Teller gibt es auch wieder! Super!“

Ehrlich gesagt, auf Gabel und Messer hätten einige unserer Kids gerne weiterhin verzichtet. Nur mit einem Löffel geht es doch einfacher. Aber auch Tischsitten muss man bei uns an der Wilhelmschule lernen.

Die letzten Nachesserkinder genossen das Rindergulasch mit Spätzle und Rotkohl. Messer und Gabel in den Händen, noch schnell ein Foto und dann „Guten Appetit!“ Falls es morgen so viel regnet wie heute, haben die drei Mädchen ihre Teller wohl nicht leer gegessen. Grins!

„Mmm, sieht lecker aus!“, dachten Asma und Bernice aus der Klasse 3b bestimmt.

Jenna hielt Gabel und Messer bereit! Auf die Plätze, essen, los!

Am Dienstag, 14.11.23, gab es vegetarische Ravioli mit einem gemischten Salat. Frau Goldbach war erneut mit der Kamera unterwegs und schaute sich in der kleinsten Essensgruppe die Situation vor Ort an. Alle Kids saßen brav an ihren Plätzen und die meisten Kinder aßen mit Freude das Mittagessen. Da musste doch auch Frau Goldbach eine kleine Kostprobe nehmen. Und sie war sehr positiv überrascht. Alles schmeckte ganz ausgezeichnet – und sie ist eine kritische Esserin (auch zu Hause)! So tauschte sie sich am Ende noch mit Frau Lelonek über die Salatsoße aus und nahm das „Rezept“ mit nach Waltrop.

Nach und nach wurden die Teller und das Besteck nach vorne gebracht.

Als Nachtisch gab es anschließend einen Keks und ein Glas Milch.

Um 13.00 Uhr sitzen deutlich mehr Kinder in der Mensa und haben Hunger.

Die Krabben sind in ihren neuen Krabbenraum gezogen

Nun ist es endlich soweit. Die OGS-Krabbenkinder sind in den neuen Krabbenraum in den Keller gezogen. Jetzt sind sie nicht mehr ganz alleine oben im Neubau zu finden – als einzige OGS-Gruppe, sondern wohnen mit den Drachen, Tigern und Seepferdchen zusammen im ausgebauten OGS-Kellerbereich der Wilhelmschule. Und dort fühlen sie sich auch schon wohl und genießen die verschiedenen Spielbereiche. Heute wurde z.B. mit Frau Wilke zusammen Mensch ärgere dich nicht gespielt. Eine Mädchengruppe malte und bastelte gemeinsam. ? ist ganz begeistert von dem Puppenhaus. Zwei Jungen spielten gemeinsam auf dem Bauteppich. Und drei Kids chillten in der Ruheecke. (Go)

Da macht Zeynep aber große Augen.

Nils und Tymofii spielen vereint auf dem Bauteppich.

Maxim, Terence und Lina haben es sich in der Kuschelecke gemütlich gemacht.

Ein Ausflug in den Wald

In Begleitung von Hund Ruby und natürlich auch Frau Yiğit und Frau Westerheide erkundete die Klasse 1c einen nahgelegenen Wald.

Es gab eine Menge zu entdecken und alle Kinder hatten viel Spaß!

 

Nach einem kurzen Fußmarsch ging es endlich hinein in den Wald.

   

Umgestürzte Bäume und Zäune aus Ästen wurden erkundet.

   

Ein Baumstumpf bot sich zum Posieren an. Drei Jungen haben die Gelegenheit direkt genutzt.

   

Jamal fand auch im Wald eine Gelegenheit, das Lesen zu üben und entzifferte die Namen auf dem Baum.

   

Ruby freute sich über die Streicheleinheiten.

   

Nach vielen Entdeckungen und spannenden Kletterpartien hieß es „Tschüss Bäume, bis zum nächsten Mal!“

   

Die 1c bei der Arbeit – und beim Vergnügen =)

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!

Er bringt uns Wind, hei hussassa!

Schüttelt ab die Blätter, bringt uns Regenwetter

Heia hussasssa, der Herbst ist da!

Jede Jahreszeit hat schöne Seiten. Die bunten Blätter fanden die Kinder der 1c sehr verlockend. Es gab keinen Grund, auf diesen Spaß zu verzichten!

Nur ein kleines bisschen Fegen, Rechen und Sammeln – und schon konnte der Spaß losgehen. (Häu)

3… 2… 1… HUIIIII!