Ein tränendes Auge und ein lachendes Auge

Das Zeitalter der Tafeln, auf denen man mit Kreide schreibt, ist an der Wilhelmschule vorbei. Seit Mittwoch wurden die alten Tafeln demontiert und die neuen digitalen Displays montiert. Das ist für Lehrer*innen und vielleicht auch für unsere Schüler*innen schon ein komisches Gefühl. Nach den Osterferien geht es mit der Nutzung der digitalen Displays los! Das werden spannende Wochen bis zu den Sommerferien!

Die Klasse 4c feierte den Abschied von den grünen Tafeln.

Innen im geschützten Bereich die digitale Tafel, links und rechts Whiteboards. Herr Rickert hat seine Tafel schon bestückt.

Frau Bonks Tafel war heute auch schon im Einsatz. Wer kann denn so toll Hasen zeichnen?

 

Eine Autorenlesung vor Ort an der Wilhelmschule

Am Freitag, 31.03.23, war erneut der Kinderbuchautor Herr Koller vor Ort an der Wilhelmschule. Eine Autorenlesung ist für Kinder immer ein ganz besonderes Erlebnis. Sie lernen nicht nur spannende Geschichten und Bücher kennen, sondern haben auch die Möglichkeit, den Autor persönlich kennenzulernen und ihm sogar Fragen zu stellen. So erfahren alle Kinder viel über die Entstehung eines Buches und das Leben einer Schriftstellerin oder eines Schriftstellers. Herr Koller ist ein erfolgreicher Kinderbuchautor, der das ganze Jahr über im deutschsprachigen Raum auf Lesereise ist. Er widmet sich dabei ganz viel der Leseförderung in Grundschulen.

In der Turnhalle fanden die Lesungen für alle Jahrgänge statt. Es startete morgens der 1. und 2.  Jahrgang in der 1. und 2. Stunde. Unsere Kleinsten lernten Alfredo kennen, ein Pferd, das in die Schule geht. Da ging doch das „Kopfkino“ bei einigen Kids los. Wie wäre das, wenn hier bei uns ein Pferd in der Klasse wäre? Und in den Pausen über den Schulhof galoppieren würde?

Da hatte jemand richtig Spaß und war mit Begeisterung dabei!

In der 3. und 4. Stunde lernten unsere Mädchen und Jungen aus dem 3. und 4. Jahrgang „Die Spezialisten“ kennen. Aus dieser Reihe gibt es schon 3 Bände.

Frau Grüning hörte sich zusammen mit ihrem Sohn Paul auch die Lesung an. Pauls Kommentar zur Lesung: “ Mir hat alles gut gefallen. Hauptsache, es hat was mit Lesen zu tun! Ich liebe nämlich das Lesen!“

Vielleicht haben unseren Kindern die Bücher so gut gefallen, dass sie sie selbst auch lesen möchten. Das wäre toll und darüber würde sich die „Oberleseratte“ Frau Goldbach total freuen. Sie wissen doch alle schon: „Lesen ist der Schlüssel zur Welt!“

Einige Rückmeldungen zur Autorenlesung aus der Klasse 3b:

Finja: „Mit hat es gut gefallen, weil es spannend war.“

Ronja: „Mir hat es gut gefallen, weil das Buch so lustig war.“

Herr Rickert berichtete mir mittags noch, dass in der Klasse 4a alle Mädchen und Jungen begeistert von der Lesung waren. Sehr schön!

Karneval ohne unsere Großen

„Helau!“, hieß es heute an der Wilhelmschule. So feierten ausgelassen und mit großer Begeisterung alle Kinder der 1. und 2. Schuljahre heute bei uns Karneval. Leider fehlten einige Kids aufgrund einer Erkrankung. So ein Pech aber auch! Da sagen wir doch: „Gute Besserung!“ Unsere 3. und 4. Schuljahre waren in diesem Jahr auf Klassenfahrt und feierten bereits an Weiberfastnacht Karneval auf dem Hötzenhof.

Schon um 7.15 Uhr drückten sich einige Kinder in der Frühbetreuung die Nasen an den Scheiben platt. Sie mussten doch sehen, wer in welcher Verkleidung zur Schule kommt.

Um 8.00 Uhr wurden die Klassen geschmückt und vorbereitet. Einige Mädchen und Jungen unterstützten dabei die Klassenlehrer*innen. Bonbons, Chips & Co durften natürlich auch nicht fehlen.

Um 8.45 Uhr ging es dann los. In der Klasse 1a z.B. startete man mit einem Frühstück.

Überall sah man nur noch verkleidete, glückliche Kinder. Was gab es denn zu sehen? Prinzessinnen, Hexen, Zauberer, Cowboys, große Erdbeeren, Bauarbeiter, Feuerwehrmänner, Drachen in Unmengen, Imker, Cowboys, Flamingos, Hippies und und und. Ratespiel: Wer ist das denn? Ein älteres Ehepaar verirrte sich in die Wilhelmschule und landete in der Klasse 2b.

Einige Mütter oder auch Väter waren zu Hause sehr kreativ und setzten schöne Ideen um.

In der Klasse 2c war Frau Knoblauch wieder ganz fix, als die Fotografin den Raum betrat. Ruckzuck standen alle Kids vor der Tafel.

Überall wurde mit Freude gefeiert. In manchen Klassen gab es erst einmal eine „Modenschau“, damit sich alle in ihrem Kostüm vorstellen konnten. Man bewunderte sich gegenseitig und Fotos wurden gemacht. Dann gab es natürlich Spiele und getanzt wurde auch. Beim Stopp-Tanz standen keine Kids in der Ecke. Alle waren dabei und jeder wollte gewinnen. Der Zeitungstanz erzeugte in der Klasse 2b viele Lacher und Fotos.

Und die Frühstückspause durfte auch nicht fehlen. Zwischendurch durften an diesem Tag ausnahmsweise auch Chipse, Flipse, Schokoküsse, Bonbons, Berliner Ballen und andere Köstlichkeiten nicht fehlen. Schließlich ist nur einmal im Jahr Karneval!

In der Hofpause präsentierten die Schüler*innen stolz ihre Kostüme auf dem Schulhof und tanzten gemeinsam zur Karnevalsmusik.

Eine Polonaise führte um 10.30 Uhr quer durch die  ganze Wilhelmschule, die Treppen hoch und runter, auch durch das Lehrerzimmer und das Schulleiterzimmer sowie durch die Hausmeisterloge. Arbeiten war da für Frau Goldbach auch nicht mehr angesagt. Sie erfreute sich an den tollen Kostümen und rief laut: „Alaaf! Helau!“