Wichtel, Rentiere und auch noch ein Nikolaus vor Ort an der Wilhelmschule

Bei uns ist in diesem Jahr wieder richtig was los in der Vorweihnachtszeit. Zuerst zogen in einige Klassen kleine Wichtel ein, heute sah man überall Rentiere und dann kam auch noch der Nikolaus in die Wilhelmschule.

Das war eine große Überraschung für die kleinen und großen Schüler*innen, denn kurz nach 8.00 Uhr traf der Nikolaus ein und nahm sich die Zeit, durch alle Klassen zu gehen. Sein großes, goldenes Buch hatte er nicht vergessen und dort stand einiges über die 11 Klassen drin.

So ist in den 1. Schuljahren schon eine gute Klassengemeinschaft entstanden. Die meisten Kinder arbeiten prima mit. In allen Jahrgängen sind die Kinder sehr bemüht, nett zueinander zu sein und fleißig zu lernen. Manche Kinder müssen noch mehr daran denken, ihre Hausaufgaben täglich vollständig zu erledigen. Und in einigen Klassen muss man noch mehr auf die Lautstärke achten, damit alle gut lernen können.

Rosi Rentier begleitete den Nikolaus und brachte für alle Kinder Waffeln und einen kleinen Schokonikolaus mit, beides bezahlte unser toller Förderverein.

Die Lehrkräfte bekamen eine leckere Teemischung geschenkt. Das Waffelbackteam war wieder im Waffelbackfieber, denn es mussten ca. 350 Waffeln gebacken werden. Das war ganz schön stressig.

Wir bedanken uns bei allen, die unseren Kindern so einen schönen Nikolaustag in der Schule ermöglicht haben: beim Nikolaus, bei Rosi Rentier, beim Förderverein und bei den helfenden Müttern. DANKE SCHÖN!

Die Wichtel sind wieder eingezogen!!!

In den Klassen 1a, 1b, 1c und 2b sind auch in diesem Jahr kleine Weihnachtswichtel eingezogen. Ganz schnell entdeckten unsere Jüngsten, dass unter der Tafel plötzlich eine winzige Tür zu sehen war. Auch kleine Umzugskartons standen dort. In einer Klasse war noch eine Baustelle zu sehen.  „Was ist hier passiert?“, war die große Frage. Die Antwort ist recht einfach. Hinter der Tür wohnt ein Weihnachtswichtel, der die Adventszeit bei uns in der Wilhelmschule verbringen will. Tagsüber schläft er meistens, aber nachts wird er aktiv. Mal schauen, was so alles in der Adventszeit in den Klassen passiert. Der Wichtel Janne z.B. wohnt wieder in der Klasse 2b. Ich habe gehört, dass er auch ganz gerne mal Blödsinn macht. Schauen wir mal, wie alles weitergeht.

So sieht es aktuell in der Klasse 1a aus.

Am 01.12.22 gab es noch eine Baustelle in der Klasse 2b.

Aber in der Nacht zum 02.12.22 waren die Wichtel ganz fleißig. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

In der Nacht zum 06.12.22 war Janne mal wieder ganz aktiv. Er spielte den Kids sogar einen kleinen Streich.

Und hier noch ein Foto aus der Klasse 1c. Hier muss der kleine Wichtel immer über eine Leiter in sein Haus klettern, dass wirklich schön geschmückt ist.

Ein tolles Kunstprojekt in der Klasse 4c

Reißlack/Facettenlack

Die Kinder der Klasse 4c hatten sehr großen Spaß beim Malen mit dem Reißlack. Wie der Name schon verrät, reißt der Lack auf, und zwar im Trocknungsprozess! Die Kinder hatten relativ schnell eine Vorstellung davon, was sie malen möchten.

Für Hannah war sofort klar, dass es ein Friesenpferd wird.

Chiara entschied sich für eine Meerjungfrau.

Sprachliche Barrieren gibt es im Kunstunterricht selten. So wusste auch Hlib aus der Ukraine relativ schnell, dass er bis Weihnachten seinen Stern schaffen möchte.

Ben Lian entschied sich für einen Hirsch.

Wer denkt bei der Struktur nicht direkt an Reptilien? Die Kinder malten jede entstandene kleine Fläche einzeln aus! Das war eine Menge Arbeit! Die Ergebnisse lassen sich sehen.

Ben Luca malte eine Schlange.

Moritz gestaltete eine Eidechse.

Julius scheint ein Schlangenfan zu sein.

Abstrakte Kunst! Was will der Künstler (Theo) uns mitteilen??? (Yi/Go)