Picknick bei uns in der Wilhelmschule

In unserer Schule beobachten wir immer wieder Kinder, die selbstlos gute Taten tun:

  • Sie helfen anderen Kindern.
  • Sie heben heruntergefallene Jacken auf und hängen sie an die Garderobe.
  • Sie trösten weinende Kinder.

Wir freuen uns sehr, wenn wir solche guten Taten zufällig beobachten und loben die Kinder. Aber wir wollten noch mehr tun. Alle Schüler*innen sollten dazu inspiriert werden, etwas Gutes für die Gemeinschaft zu tun. Und wenn sie das tun, wollten wir das angemessen wertschätzen. Deshalb starteten wir am 01.12.2023 unser neues Projekt Die Säule der guten Taten. Seitdem steht eine durchsichtige Säule im Bereich der Tür zum Schulleiterzimmer, die mit Talern aus Plastik gefüllt werden soll. Das sind unsere „Taler der guten Taten„. Alle Lehrkräfte, OGS-Kräfte, die Hausmeister sowie unsere Sekretärin Frau Nimser haben diese Taler immer dabei. Wenn jemand ein Kind bei einer guten Tat beobachtet, bekommt es einen Taler und darf ihn in die Säule werfen. Gemeinsam sammeln wir so die Taler der guten Taten. Auf der Säule der guten Taten gibt es drei Meilensteine, die mit dem steigenden Füllstand der Taler erreicht werden. Je mehr Kinder mit vielen guten Taten mithelfen, desto eher freuen sich alle Kinder über die Belohnungen.

Wenn das erste Drittel der Säule mit Talern gefüllt ist, darf die Schulgemeinschaft sich über die erste Belohnung freuen. An einem bestimmten Tag wird die große Pause dann um 15 Minuten verlängert. Alle Kinder dürfen diese zusätzliche Spielzeit genießen. Das passierte bereits vor den Sommerferien.

Nun war das zweite Drittel der Säule endlich mit Talern gefüllt und wie versprochen fand am Freitag vor den Osterferien ein gemeinsames Picknick statt. Unser tolles Frühstücksteam, das aus ehrenamtlichen Damen und Herren besteht, war deshalb in dieser Woche nicht am Dienstag vor Ort, sondern kam am Freitag in aller Frühe. Es wurden über 300 Brötchenhälften geschmiert und belegt sowie Obst und Gemüse abgewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Außerdem war auch noch unser fleißiges Waffelbackteam in Aktion und musste über 300 Waffeln backen. Mit Unterstützung einiger weiterer hilfsbereiter Eltern bzw. Großeltern konnten diese beiden Aktionen problemlos gemeistert werden. Unser weltbester Förderverein sponserte für dieses Picknick nicht nur die Waffeln, sondern auch noch ein Getränk für jedes Kind.

Nach getaner Arbeit gab es zur Belohnung ein halbes belegtes Brötchen.

Um 9.30 Uhr startete das Picknick mit einer Durchsage von Herrn Pyka. Die Klasse 3a legte die Decken erst einmal im Flurbereich aus, aber dann wurden die Klassen doch mutig und zogen mit Sack und Pack nach draußen auf den Schulhof. Dort war es zwar noch sehr frisch, die Sonne wollte auch nicht scheinen, aber es war zumindest trocken. Und unsere Kids sind echt KEINE Frostbeulen! Ganz viele Decken breitete man aus, es war ein totales Gewusel, aber schließlich hatte jedes Kind seinen Platz gefunden und man machte es sich überall gemütlich. Alle Klassen bekamen ihre bestellten Brötchenhälften, Obst, Gemüse, Waffeln und das Lieblingsgetränk. Viele hatten auch noch die eigene Frühstücksbox dabei und man konnte immer wieder beobachten, wie die Kids sich untereinander etwas teilten bzw. verschenkten. Genau soooo soll es sein!!! Da strahlten unsere Mädchen und Jungen zusammen mit dem Sonnenmännchen Willi doch 45 Minuten lang über beide Backen. Ein Picknick in der Wilhelmschule! Und mit allen Klassen zusammen! Das ist schon etwas ganz Besonderes und gibt es nicht jeden Tag.

Oder doch nach draußen?

Mmm, lecker!

Etwas Gesundes und etwas Leckeres, beides fand problemlos Platz in den Mägen unserer Mädchen und Jungen.

Sonst trinken wir ja ganz viel Wasser, da darf es heute auch mal zusätzlich ein süßes Getränk sein.

Fertig mit dem Frühstück? Dann durfte man spielen, mit Frau Masoud quatschen, ein Pläuschchen mit dem Schulleiter Herrn Pyka halten, Frau Heimann-Hindrichs umarmen, jemanden durch die Gegend tragen oder auch eine Runde tanzen.

Manche tanzten mit absoluter Hingabe und fast bis zur Erschöpfung. Da gab es auch rote Bäckchen zu sehen.

Der junge Mann tanzte auf seiner Decke mit voller Begeisterung mit, das konnte das Foto leider nicht einfangen.

Und nun noch einige Kommentare unserer Kids zum heutigen Picknick.

Mila/1b: „Das ist das erste Picknick in meinem Leben!“

Fabio/2b: „Herr Pyka hat einen coolen Musikgeschmack!“ (bezogen auf die heutige Diskomusik) Pst!! Er hat sie gar nicht ausgesucht!

Und auf meine Frage, wie ihnen denn das Picknick gefallen würde, kamen folgende O-Töne:

Greta/1b: „Super, weil alles so lecker ist!“

Carlotta/2b – kurz und knapp: „Toll!“

Frida/3a: „Das Picknick ist sehr erfolgreich und toll.“

Dilara/4a: „Das ist alles richtig lecker und es ist hier richtig gemütlich!“

Mattis/4b: „Ich finde das Picknick gut, weil die Klassen alle zusammen frühstücken können.“

Emma/4c: „Ich finde es toll, dass wir so eine lange Pause haben und dabei zusammen frühstücken können.“

Herzlichen Dank an das Frühstücksteam, das Waffelbackteam, unsere Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Grüning, den Förderverein und alle helfenden Eltern und Großeltern. (Go)