Wir werden Energiespardetektive! (Teil 3)

Am 08.02.2023 begleitete Frau Carrara von der Verbraucherzentrale NRW die Kinder unserer 4. Klassen durch den 3. und letzten Teil ihrer Ausbildung zu Energiespardetektiven. Nun musste unter Beweis gestellt werden, welches Wissen die Kinder in den ersten beiden Teilen erworben haben. Und dies geschah in Form eines Quiz. Zunächst wurden Teams gebildet, die einen Namen suchten und einen/eine Sprecher*in wählten. Dann wurde eine Frage gestellt. Drei bis vier Antworten wurden angeboten. Die Teams überlegten, diskutierten, verwarfen Ideen. Am Ende musste manchmal der/die Sprecher*in für sein/ihr Team entscheiden. Schwierig, schwierig!

Beispiel: Wer hilft uns beim Stromsparen?

A) Küchenschabe

B) Bettwanze

C) Kleidermotte

D) Wäschespinne

Na, wer kennt denn diese „Tiere“?

Die Teams der Klasse 4b wählten die Antworten A, B, C oder D. Alles war vertreten. Bei der Auflösung reagierten die Kinder mit dem Ausruf: „ Ach so! Wäschespinne, wenn es warm ist und es wird kein Trockner benutzt.“ Wie man sieht, konnten unsere Kids auch noch ihren Grundwortschatz erweitern.

Am Ende dieser Einheit erhielten unsere Kinder eine Urkunde! Und das mit Recht! Die Schüler*innen der Klasse 4b führten z.B. 58 Interviews „Wie können wir Strom sparen?“ und gaben bei falscher Antwort 222 Stromspartipps! Das ist doch mal eine Leistung! Dickes Lob an dieser Stelle durch Frau Goldbach!

Wir bedanken uns bei Frau Carrara mit einem herzlichen, lauten:

DANKE!!! (Hei/Go)

Die Warnweste macht den Schulweg sicherer!!!

Unsere Playmobil-Figur trägt eine Warnweste, Ihr Kind morgens auf dem Weg zur Schule auch? In der dunklen Jahreszeit ist das einfach sicherer, so schützen Sie Ihr Kind!!

Am 01.02.23 fand eine unangekündigte Warnwesten-Kontrollaktion an unserer Wilhelmschule statt. Die Polizei und das Ordnungsamt waren vor Ort, haben Kinder sowie Eltern angesprochen und auf die Wichtigkeit des Tragens von Warnwesten in der dunklen Jahreszeit hingewiesen. So sind unsere Schüler*innen auf dem Weg zur Schule einfach besser zu sehen, wenn sie eine Straße überqueren müssen und kommen sicher bei uns an.

Alle Schüler*innen unserer Schule haben immer im 1. Schuljahr so eine Warnweste geschenkt bekommen, leider mussten wir aber feststellen, dass nur wenige sie tragen!!

Die beiden Siegerklassen sind heute die Klassen 1b und 1c. Dort haben anteilig gesehen die meisten Kinder eine Warnweste getragen (72 bzw. 60% der Kids trugen eine Warnweste). Auf Platz 3 kam die Klasse 4b (35%) und auf Platz 4 die Klasse 1a (32%).

Zur Belohnung kommt Frau Jendreiko am 13.03.23 noch einmal vorbei und beide Klassen erleben eine „Spielestunde“ mit viel Bewegung mit ihr zusammen in der Turnhalle oder bei gutem Wetter draußen. Viel Spaß dabei!!

Wir werden Energiespardetektive! (Teil 2)

Am 01.02.2023 fand für unsere Kinder der 4. Klassen der zweite Teil ihrer Ausbildung zu Energiespardetektiven statt. Zu Beginn wiederholten die Kinder, was sie in der ersten Einheit gelernt haben und welche Beobachtungen sie in der letzten Woche zuhause bezüglich des Stromverbrauchs gemacht haben. Viele von ihnen gaben an, dass oft das Licht nicht ausgemacht wird, wenn ein Raum verlassen wird. Frau Carrara von der Verbraucherzentrale NRW gab folgenden Tipp: „Befestigt ein Schild mit der Aufschrift LICHT AUS mit Kreppklebeband in Augenhöhe am Türrahmen, damit man beim Verlassen des Raumes direkt darauf zu läuft.“

Der Schwerpunkt der heutigen Doppelstunde war der Umwelt- und Klimaschutz. Zum Einstieg in das Thema wurde ein Film über den Klimawandel und dessen negative Auswirkungen auf die Umwelt geschaut. Zu diesem füllten die Kinder anschließend einen Lückentext aus.

Danach wurden Ideen gesammelt, wie das eigene Verhalten die Umwelt positiv beeinflussen/schützen kann.

Dann berichteten die Kinder über die Ergebnisse der Interviews, welche sie als Hausaufgabe mit ihren Eltern geführt hatten. Es wurde überlegt, welche Personen sie noch interviewen und ihnen ggf. dann Stromspartipps geben könnten. Als Vorbereitung für die neue Hausaufgabe (Interview mit 3 Personen führen) wurde eine Interviewtreppe entwickelt. Mit Hilfe der Interviewtreppe probten dann einige Kinder diese Form des Interviews. Am Ende der Einheit erhielten die Kinder einen Energiespardetektiv-Ausweis, in den sie die Ergebnisse ihrer Befragungen eintragen können.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Carrara für die vielen neuen Informationen, die sie den Kindern gab. (Hei/Go)

Die Klasse 4a lauscht den Worten von Frau Carrara.

Nun sind die Kinder der Klasse 4b aktiv.

 

 

Unsere Antolin- und Anton-Sieger*innen

Seit 12 Jahren gibt es an der Wilhelmschule ab dem 2. Schuljahr den Antolin- und Zahlenzorro-Wettbewerb im 1. und im 2. Halbjahr. Hierbei geht es um das Lesen von Büchern sowie die Beantwortung von Fragen zu den Büchern bzw. um das Rechnen von Aufgaben. Seit diesem Schuljahr gibt es eine Veränderung. Der Antolin-Wettbewerb geht natürlich weiter. Jeder an der Wilhelmschule weiß doch, dass das Lesen der Schlüssel zur Welt ist. Das betont Frau Goldbach als große Leseratte doch an jeder möglichen Stelle. Da die Freude der Kinder am Zahlenzorro-Wettbewerb in den letzten Jahren deutlich nachließ, gibt es nun stattdessen den Anton-Wettbewerb. Die Anton-App lieben alle unsere Kids und nun können sie dort Sterne und Pokale sammeln.

Unterstützt werden diese Wettbewerbe vom Förderverein der Schule, der die Urkunden für die Sieger*innen gestaltet und Gutscheine finanziert sowie besorgt. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Übrigens heißt der Antolin-König der Wilhelmschule Paul St. aus der Klasse 3b mit 4892 Punkten.

Die Anton-Königin der Wilhelmschule ist unsere Lena aus der Klasse 4a mit 4910 Punkten.

Weiter so!!!

Antolin 2a 2b  2c
1. Platz Lotta Mattis Mira
2. Platz Amjad Leah Nadya
3. Platz Aniss Nabil Nicolai

 

Anton 2a 2b 2c
1. Platz Amjad Mattis Nadya
2. Platz Ines Ubeyde Julia
3. Platz Lotta + Mayra Julian Sultan

Antolin 3a 3b 
1. Platz Finn-Luca Paul St.
2. Platz Elias Hannah
3. Platz Yannick Aliyah

 

Anton 3a 3b
1. Platz Oleksandra Simon
2. Platz Nele Ferydoon
3. Platz Tasnim Johann

Antolin 4a 4b  4c
1. Platz Lena Mats Laurenz
2. Platz Nele Oliver Julius
3. Platz Hanan Emma

 

Anton 4a 4b 4c
1. Platz Lena Malak Laurenz
2. Platz Nele Oliver Karine
3. Platz Felix R. Mats Hannah

Aufgrund aktueller Erkrankungen fehlen leider einige Kinder auf den Fotos.