Der Wolf, die Lämmer und die Geißlein

Unsere OGS-Kinder hatten heute Nachmittag, 07.09.23, das Glück, dass sie sich ein Theaterstück mit dem Titel Der  Wolf, die Lämmer und die Geißlein in der Turnhalle anschauen durften. Die gesamte Orga im Vorfeld übernahm das Marcel-Callo-Haus, die Finanzierung lief über das Zukunftspaket. Da sagen wir doch ganz laut: Herzlichen Dank!!!

Bei diesem Theaterstück handelte es sich um ein deutsch-türkisches Mitspielstück, das bedeutete, unsere Schüler*innen durften zwischendurch immer wieder mitmachen und einige durften sogar in kleinere oder größere Rollen schlüpfen.

Ein paar Worte zum Inhalt:

Familie Geiß und Familie Lamm sprechen unterschiedliche Sprachen. Der schlaue, böse Wolf plant, die Kinder der Familien zu überlisten. Dabei besitzt er den entscheidenden Vorteil, alle Sprachen sprechen zu können. Um sich gegen den Wolf verteidigen zu können, müssen die Lämmer und Geißlein lernen, sich zu verständigen und zusammenzuhalten. Für die Kinder der beiden Familien geht übrigens die Geschichte gut aus. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und mit ein bisschen Hilfe von den Kindern im Publikum schaffen sie es, sich durch Gestiken und Laute spielerisch zu verständigen und dem Wolf ein Schnippchen zu schlagen.

Das Theaterstück basiert auf dem o.a. Märchen und stellt einen Bezug zu den verschiedenen Fassungen des Märchens in zahlreichen Sprachen her.

Wie das gelingt, zeigte das Wupper-Theater, das diesmal bei uns in der Wilhelmschule Station machte. Es gelang immer wieder, Ruhe ins Publikum zu bringen, sodass alle zuschauen konnten. Aber genauso gab es die Momente, in denen die Kinder mit Begeisterung mitmachten, indem sie mitsangen, mitdachten, Lösungen suchten, zu Schauspielerinnen und Schauspielern wurden …

Fotos sagen mehr als Worte. Zuerst ein paar Theaterszenen und anschließend Bilder aus dem Publikum.

Arian/3a spielte ein Huhn und musste ein Ei legen. Und das gelang ihm mit viel Gegacker sogar.

Nele/4a und Amina/4b mussten gemeinsam mit dem Wolf zaubern. Schließlich brauchte er für sein Pfoten weiße Handschuhe, damit ihn die Lämmer und Geißlein nicht mehr erkennen konnten.

Der Wolf fraß die Geißlein und Lämmer auf. Da hatte er einen ganz dicken Bauch und musste erst einmal eine Runde schlafen.

Da wurde ihm der Bauch aufgeschnitten, alle Kinder konnten sich retten und füllten den Bauch mit Steinen.

So! Du böser Wolf!

Am Schluss hatte man doch noch ein Einsehen mit dem Wolf. Aber er bekam ganz viele Glocken umgehängt, damit er sich nicht mehr anschleichen konnte.

So durfte er dann mit Erlaubnis des Publikums sogar am Schluss mittanzen.

Applaus, Applaus, Applaus!

Drei kleine Schauspieltalente! Das habt ihr toll gemacht! Frieda/1c, Mirac/1c, Mira/3c (das linke Kind gehört zu den Schauspielern)

Gebannt lauschten viele Kinder, einige lachten immer wieder herzhaft, zwischendurch sah man auch die Spannung in den Gesichtern und noch viel mehr.

Und die Kuscheltiere durften natürlich auch zuschauen.

Theater hautnah – das ist was für unsere Kids.

Das war toll heute Nachmittag! Da sind sich diese drei Kids einig! (Go)

 

Wir sind die neuen Streitschlichter*innen

Am 05.09.2023 war es endlich soweit. Unsere neuen Streitschlichter*innen hatten ihre Ausbildung beendet und stellten sich allen Kindern der Wilhelmschule vor. Aufmerksam hörten die Kinder zu, wie die 10 Viertklässler*innen in ihren leuchtend orangefarbenen, vom unserem engagierten Förderverein gesponserten T-Shirts ihre Arbeit erklärten.

Sie möchten keine Hilfslehrkräfte oder Sheriffs sein, sondern streitende Kinder beim Finden einer friedlichen Lösung unterstützen. Dazu dürfen die Kinder in jeder Pause zu den diensthabenden Streitschlichterinnen und Streitschlichtern kommen und mit ihnen gemeinsam ein klärendes Gespräch führen. Damit diese Gespräche auch friedlich und erfolgreich ablaufen, gibt es einige Regeln:

  • vernünftig miteinander reden
  • einander zuhören
  • ausreden lassen
  • ehrlich sein
  • auch mal zu eigenen Fehlern stehen
  • nicht beleidigen
  • keine Vorwürfe machen
  • Unterstützung und Hilfe annehmen

Einen herzlichen Dank an alle neuen Streitschlichter*innen, die jeden Tag in den Pausen bereitstehen, um unsere Wilhelmschule zu einem noch freundlicheren und friedlicheren Ort zu machen!

Alle Kinder lauschten gespannt. Erst die Jüngsten und dann die 3./4. Klassen sowie die Klasse 1a.

Und die Streitschlichter*innen erklärten alles souverän.

Ganz schön spannend! Da hörten unsere Kleinsten doch gut zu.

„Geschafft! War das vielleicht aufregend!“, da fielen sich doch die drei Mädels glücklich in die Arme. Das Foto musste Frau Goldbach einfach machen. Das sind die Fotos, die sie liebt.

Und das sind unsere neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter:

Dominik/4b

Julianna/4b

Hanna/4a

Lyam/4b

Aliyah/4b

Paul/4b

Nele/4a

Batul/4a

Yannick/4a

Fyn/4a

(Häu/Go)