Elch Emil ist endlich eingetroffen

Radio Vest wollte eigentlich im Oktober 2020 mit einer Verkehrssicherheitsaktion vor Ort an der Wilhelmschule sein, aber Corona verhinderte auch das. Radio Vest kümmert sich im Herbst regelmäßig eine Woche lang um die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Die Reporter*innen fahren dann durch den Kreis Recklinghausen und verteilen in einigen ausgewählten Grundschulen den reflektierenden Elch Emil, den kein Autofahrer übersehen kann, da er in der Dunkelheit hell leuchtet, wenn er angestrahlt wird.

Vor den Sommerferien „landete“ Emil endlich im Schulleiterzimmer. Damit er bis zur dunklen Jahreszeit aber nicht verloren ging, durfte er einige Zeit bei Frau Goldbach verbringen. Aber nun war es endlich soweit. Passend zum „Zu Fuß zur Schule-Tag 2021“ bekamen die Schüler*innen des 2. Jahrgangs der Wilhelmschule endlich ihren Elch Emil geschenkt. Wenn die Kinder nun auf ihrem Schulweg helle Jacken mit ihrer Sicherheitsweste darüber tragen, Reflektoren an der Schultasche integriert sind und Emil an der Jacke oder am Tornister befestigt ist, kann doch hoffentlich in den kommenden dunklen Herbst- und Winterwochen nichts mehr im Straßenverkehr passieren.

Frau Goldbach kommentierte die Aktion mit folgenden Worten, als Radio Vest die Elche in der Wilhelmschule vorbeibrachte: „Wir freuen uns sehr, dass Emil nun doch noch den Weg zur Wilhelmschule in C-R gefunden hat, denn 1. haben sich unsere Kids aus dem 2. Jahrgang total auf ihn gefreut und 2. bringt er Sicherheit in der dunklen Jahreszeit für unsere Schüler*innen. Ich weiß, dass viele ihn am Tornister befestigen werden, damit er sie jeden Tag sicher zur Schule bringt.“

Und nun noch einige Kommentare der Kids:

„Oh, ist der süß!“

„Gut, dass er bei Frau Goldbach gelandet ist.“

Einige Kids haben Emil sogar umgetauft. Er heißt nun Herzi, Leo, Max, Poppy, Blubbie, Dodi, Elchi oder auch Ronaldo. Na, Ronaldo gehört bestimmt einem Fußballfan!

Vielen Dank an Radio Vest und an die Mutter der Klasse 2b, die uns für die Aktion angemeldet hat. DANKE!!!

Der arme Eisbär hat kein Eis mehr

Der arme Eisbär hat kein Eis mehr – Energieunterricht im 2. Jahrgang

Herr Franken von der Deutschen Umwelt-Aktion/Innogy erklärte den Zweitklässlern an der Wilhelmschule am 20.09.21 anschaulich die Ursachen und Folgen des Klimawandels. Diese Zusammenhänge brachte Herr Franken den Kindern anhand eines Globusmodells, einer Plexiglaskugel, einer Lampe und eines Thermometers näher. Fast alle hörten interessiert zu und konnten viel Neues mit nach Hause nehmen.

Zuerst erklärte Herr Franken den Kindern, dass Erwachsene gerne Wörter nutzen, die Kinder nicht verstehen. Dabei erklärte er den Begriff Klimawandel mit Wetterveränderung.

Danach betrachteten die Kinder das Globusmodell und überlegten, was auf der Erde grün, gelb, weiß oder blau ist. Man stellte fest, dass es deutlich mehr Wasser als Land gibt. Anschließend kam Herr Franken auf den Nord- und Südpol zu sprechen. Etwas unsicher ordneten die Kinder der Klasse 2b die Tiere zu. Der Pinguin wohnt am Südpol und der Eisbär am Nordpol. Sie lernten, dass der Eisbär drei Stunden ohne Pause schwimmen kann und staunten darüber ganz schön. Leider gibt es dort aber immer weniger Eis und das ist ein großes Problem für die Eisbären.

Währenddessen entstand an der Tafel ein entsprechendes Tafelbild.

Die Kinder versuchen dann, das Tafelbild auf ein Papier zu übertragen. Gar nicht so einfach!

Danach hörten sich die Kids in entspannter Haltung ein Eisbärenlied an und sprachen anschließend darüber.

Eisbärenaufkleber wurden gebastelt und z.B. an den Lichterschalter geklebt. Als Erinnerung daran, dass Licht immer auszumachen, wenn man den Raum verlässt.

Unsere Homepage-AG ist wieder gestartet

Neues Schuljahr – neue Kinder in unserer Homepage-AG. Schon bald werden uns unsere neuen Kids Berichte, Gedichte und vieles mehr für unsere Homepage liefern. Da bin ich mir ganz sicher. Aber zuerst einmal müssen wir die neuen Homepage-AG-Kinder kennenlernen. Dabei helfen uns die Steckbriefe, die sie erstellt haben.

Steckbrief Arthur

Steckbrief Eric

Steckbrief Johanna

Steckbrief Polina

Steckbrief Sina

Radfahrtraining bei strahlendem Sonnenschein

Zum ersten Mal fand heute am 31.08.21 zusammen mit der Verkehrswacht Castrop-Rauxel e.V. ein Radfahrtraining mit dem 3. Jahrgang an der Wilhelmschule statt. Bei strahlendem Sonnenschein war jede Klasse für 60 Minuten zu einem Radfahrtraining eingeladen. Schon an dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Verkehrswacht Castrop-Rauxel e.V. bedanken.

Anm.: Die Verkehrswacht Bochum unterstützt die Castroper Verkehrswacht zz. noch mit Materialien.

Zuerst gab es ein paar Informationen für die Kinder und anwesenden Eltern. Danach ging es mit der Fahrrad- und Helmkontrolle weiter.

Ganz viel Zeit nahm man sich, um den Kindern zu erklären und zu zeigen, wie der Helm genau sitzen muss. „Schaue nach links, nach rechts und nun noch nach oben.“

Danach wurden die Kinder der Klasse in drei Gruppen eingeteilt und mussten verschiedene Aufgaben bewältigen: Slalom fahren, Bremsübungen oder auch nur durch eine enge Strecke fahren. Das sieht deutlich einfacher aus, als es ist.

Auch mit dem toten Winkel beschäftigten sich unsere Kids.

Ganz schön anstrengend so ein Radfahrtraining. Da muss man doch mal ein paar Minuten verschnaufen!