Unsere Antolin- und Anton-Sieger*innen

Seit 12 Jahren gibt es an der Wilhelmschule ab dem 2. Schuljahr den Antolin- und Zahlenzorro-Wettbewerb im 1. und im 2. Halbjahr. Hierbei geht es um das Lesen von Büchern sowie die Beantwortung von Fragen zu den Büchern bzw. um das Rechnen von Aufgaben. Seit diesem Schuljahr gibt es eine Veränderung. Der Antolin-Wettbewerb geht natürlich weiter. Jeder an der Wilhelmschule weiß doch, dass das Lesen der Schlüssel zur Welt ist. Das betont Frau Goldbach als große Leseratte doch an jeder möglichen Stelle. Da die Freude der Kinder am Zahlenzorro-Wettbewerb in den letzten Jahren deutlich nachließ, gibt es nun stattdessen den Anton-Wettbewerb. Die Anton-App lieben alle unsere Kids und nun können sie dort Sterne und Pokale sammeln.

Unterstützt werden diese Wettbewerbe vom Förderverein der Schule, der die Urkunden für die Sieger*innen gestaltet und Gutscheine finanziert sowie besorgt. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Übrigens heißt der Antolin-König der Wilhelmschule Paul St. aus der Klasse 3b mit 4892 Punkten.

Die Anton-Königin der Wilhelmschule ist unsere Lena aus der Klasse 4a mit 4910 Punkten.

Weiter so!!!

Antolin 2a 2b  2c
1. Platz Lotta Mattis Mira
2. Platz Amjad Leah Nadya
3. Platz Aniss Nabil Nicolai

 

Anton 2a 2b 2c
1. Platz Amjad Mattis Nadya
2. Platz Ines Ubeyde Julia
3. Platz Lotta + Mayra Julian Sultan

Antolin 3a 3b 
1. Platz Finn-Luca Paul St.
2. Platz Elias Hannah
3. Platz Yannick Aliyah

 

Anton 3a 3b
1. Platz Oleksandra Simon
2. Platz Nele Ferydoon
3. Platz Tasnim Johann

Antolin 4a 4b  4c
1. Platz Lena Mats Laurenz
2. Platz Nele Oliver Julius
3. Platz Hanan Emma

 

Anton 4a 4b 4c
1. Platz Lena Malak Laurenz
2. Platz Nele Oliver Karine
3. Platz Felix R. Mats Hannah

Aufgrund aktueller Erkrankungen fehlen leider einige Kinder auf den Fotos.

Wir werden Energiespardetektive! (Teil 1)

Am 25.01.2023 begannen unsere 4. Schuljahre mit ihrer Ausbildung zu Energiespardetektiven. Frau Carrara von der Verbraucherzentrale NRW wird 3 Wochen lang in jeweils 2 Unterrichts-stunden unsere Kinder für das Thema „Stromsparen“ sensibilisieren. Am Ende der drei Unterrichtseinheiten werden unsere Energiespardetektive wissen, wie sie selbst Strom sparen können und welche Tipps sie ihren Eltern zum Energiesparen geben können. Ein wichtiges Thema gerade in der aktuellen Zeit. Zunächst wurden Ideen gesammelt, wer denn überhaupt Verbraucher sind. Einige Kinder dachten, dass sie keine Verbraucher sind, weil sie z. B. kein Auto fahren. Gründe für das Stromsparen erkannten sie aber sofort:

1. Strom sparen bedeutet Geld sparen.

2. Strom sparen für den Klima- und Umweltschutz.

Anschließend wurden elektrische Geräte in verschiedene Kategorien unterteilt:

  • Geräte, die Bewegung erzeugen
  • Geräte, die Kälte erzeugen
  • Geräte, die Licht erzeugen
  • Geräte, die Wärme erzeugen
  • Geräte, die Töne erzeugen

In der folgenden Gruppenarbeit fanden die Kinder viele Geräte, die bei ihnen zuhause täglich genutzt werden. Im Anschluss daran wurde erarbeitet, welche dieser Geräte wenig Strom verbrauchen oder „Stromfresser“ sind. Dann wurde in Partnerarbeit ein etwas anderes Memory gespielt: Eine Karte zeigte ein Gerät, dass „Strom frisst“ und auf der anderen Karte war das gleiche Gerät, welches Strom spart. Nur wenn man die Stromsparregel: „Ich spare Strom, wenn …“ nennen konnte, bekam man das Kartenpaar. Am Ende der zwei Stunden bekamen unsere Kinder noch eine Detektivaufgabe für die nächste Woche: Führe mit einer erwachsenen Person mit diesem Fragebogen ein Interview und gebe bei einer „falschen“ Antwort Stromspartipps. Zum Schluss der Stunde durften die Kinder in einer anonymen Bewertung einen grünen, gelben oder roten Smiley wählen. Die Kinder bedankten sich bei Frau Carrara mit einem lauten: DANKE SCHÖN!

In der Klasse 4b war die Anzahl der Schüler*innen heute sehr gut überschaubar. Es fehlte aufgrund einer Erkältungswelle mit Fieber die Hälfte aller Kinder. So ein Pech! (Hei/Go)

Aber die Schüler*innen, die anwesend waren, haben viel gelernt und hatten Spaß dabei.

 

ALLA TURCA oder: Der Dirigent und sein Flaschengeist

Am 16.01.2023 schauten sich unsere 1./2. und 3./4. Schuljahre in unserer Turnhalle in zwei Vorstellungen das Musikmärchen „ALLA TURCA oder: Der Dirigent und sein Flaschengeist“ an.

Sie begleiteten den berühmten Musiker und Dirigenten Frank von Stock (Frank Dukowski) und den quirligen Flaschengeist Flitzmed (Marcell Kaiser), die auf einem fliegenden Wohnzimmerteppich eine abenteuerliche Verfolgungsjagd durch den Orient machten. Diese Reise wurde durch das Pindakaas Saxophon Quartett Thorsten Floth, Guido Grospietsch, Anja Heix und Matthias Schröder mit toller Musik bereichert. Den Kindern wurde die musikalische Vielfalt der klassischen Musik, die sich in diesem Stück dem Thema Orient gewidmet hat, näher gebracht. Unter anderem wurde klassische Musik von Mozart, Schumann, Schubert, Albeniz, Brahms, Nielsen und Ibert gespielt. Auch Jazz- und Weltmusik von Chick Corera und Rabih Abou-Khalil ließen die Kinder im Sitzen mitwippen und mitklatschen.

Vielleicht können Ihnen Ihre Kinder den Inhalt des Musikstückes mit Hilfe der folgenden Fotos zu Hause erzählen. Versuchen Sie es doch mal!

Lautes Lachen, Mitfiebern mit dem Dirigenten und dem Flaschengeist, leuchtende Kinderaugen und am Ende der Vorstellungen tosender Applaus (von der Klasse 4b gab es sogar Standing Ovations) zeigten, dass die Kinder an diesem Musikmärchen sehr viel Freude hatten.

Und am Schluss bekam jedes Kind noch eine Autogrammkarte.

Wir bedanken uns bei unseren Kolleginnen, die die Kinder im Musikunterricht auf das Stück vorbereiteten und einstimmten, bei dem Theater Scintilla und dem Pindakaas Saxophon Quartett und natürlich bei unserem Förderverein für dieses tolle Erlebnis mit einem lauten:

DANKE SCHÖN!!! 

(Hei/Go)

Kuh Lotte bringt die Wilhelmschule wieder in Bewegung

Am Mittwoch, 21.12.22, bekamen wir in der Turnhalle der Wilhelmschule wieder tierischen Besuch. Auf uns wartete dort die coolste Kuh weit und breit: Lotte war zum 3. Mal an der Wilhelmschule zu Besuch. Zwischen dem letzten Auftritt und heute lagen immerhin drei Jahre. Lotte wohnt eigentlich auf einem Bauernhof, ist 5,5 Jahre alt und ihre Hobbies sind Kuhfladenhüpfen und den Bauern ärgern. Sie liebt die Farbe orange, frisst am liebsten Gras und singt den Schulmilchsong total gerne. Und der größte Lotte-Fan ist Frau Goldbach! Sie liebt Lotte und findet sie einfach nur toll!

Unsere Kleinen aber auch unsere Großen warteten in zwei Vorstellungen gespannt auf Lottes Auftritt. Wie einen echten Star erwarteten unsere Kids Lotte und waren ganz leise. Um 10 Uhr waren erst unsere Kleinen dran und dann ging es um kurz nach 11 Uhr für die Großen los.

Lotte erschien mit Sonnenbrille und einer grellen E-Gitarre und tanzte in die Halle hinein. Sie war nämlich noch ganz bei einem Rockkonzert, das sie am Wochenende besucht hatte.

Die Gitarre wurde ihr aber von Malte, dem Moderator, abgenommen, da sie uns doch Übungen für eine kurze Bewegungspause während des Unterrichts zeigen sollte. Das konnte Lottes Laune aber nicht trüben, freudig winkte sie uns zu und tanzte über den Turnhallenboden.

Da Lotte extra für uns im Fotostudio war, bekam jedes Kind eine Karte mit ganz vielen Lotte-Bewegungsübungen für zwischendurch geschenkt:

Lotte machte die Übungen sowie Tänze vor und alle machten sie nach.

Auch wenn einige Kinder noch Probleme mit links und rechts haben! Grins!

Einige passten ganz ganz genau auf. Sie beobachteten Lotte mit Adleraugen und machten jede Bewegung exakt nach.

Und alle waren mit Freude und Spaß dabei!

Oder auch voll konzentriert!

Aber nicht nur unser Körper sollte in Schwung gebracht werden, sondern auch unser Kopf.

So fand anschließend das Quiz 1, 2 oder 3 statt, um die Köpfe zum Rauchen zu bringen.

Zuerst mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lotte per Handschlug begrüßen. Einige waren da doch etwas ängstlich dabei.

Die teilnehmenden Kinder mussten sich bei jeder Fragerunde für eine richtige Antwort entscheiden und sich dann auf das Feld 1, 2 oder 3 stellen. Hier war man sich einig:

Was kann man zum Frühstück essen? 1 Banane  2 Schokolade  3 Bratwurst  Alle standen auf der 1. Gut mitgedacht!

Dicken Applaus gab es für Tala aus der Klasse 2a, die heute zur Tagessiegerin bei den Kleinen wurde.

Für eine richtige Antwort bekamen die Kids vom Moderator Malte einen Punkt. Wusstet ihr zum Beispiel, dass eine Kuh täglich ca. 100 Liter Wasser trinkt? Die Gewinner*innen bekamen noch ein kleines Geschenk.

Und zwischendurch zwinkerte Lotte den Kindern sogar zu:

Danach gab es zum Schluss einen Bewegungstanz und als Zugabe den Gangnam Style Tanz. Begeistert machten wir alle mit: Lotte tanzte vor und alle Kids waren außer Rand und Band. Die Turnhalle bebte.

Zum Ende erhielten die Kinder auf dem Schulhof ein kostenloses Milchgetränk. Kakao schmeckt doch LECKER!!! Mmmm!

Das war doch wohl ein toller Lotte-Tag an unserer Wilhelmschule! Und nach dem vielen Naschen von Plätzchen tat die Bewegung auch allen gut!