Spiel- und Sportfest 2024

Am 13.06.24 war es wieder soweit: Spiel- und Sportfest an der Wilhelmschule.  Zuerst sammelten sich unsere Kids auf ihren Stellplätzen auf dem Schulhof und gegen 8.15 Uhr ging es unter Begleitung der Polizei – ein herzliches Danke an die Polizei für die kurzfristige Organisation der Begleitung – los Richtung Bahnhofstraße. Gegen 8.40 Uhr kamen die Klassen nach und nach an. Zu diesem Zeitpunkt hatten der Sportwart Herr Meyer und Frau Goldbach schon alles aufgebaut und Frau Goldbach hatte die vielen helfenden Eltern in ihre Aufgaben eingewiesen. In diesem Jahr hatten sich besonders viele Väter Zeit zum Helfen genommen. Toll!

Heute gab es zwei Geburtstagskinder, Paul St., 4b, und Mia, 3c. Frau Goldbach gratulierte den beiden Kids im Namen der Wilhelmschulgemeinde ganz herzlich. Natürlich musste danach erst einmal ein Geburtstagslied gesungen werden. Frau Bonk und die Kinder der Klasse 4a stimmten das Lied an und alle sangen mit.

Nach der kurzen Begrüßungsrede ging es bei trockenem Wetter mit dem Kika-Tanzalarm, also unserem Schultanz, los. Die Kids aus der Klasse 2c waren heute die Vortänzer*innen und zeigten den anderen Kindern, wie es richtig geht. Mit Begeisterung waren alle dabei und strahlten um die Wette, da hatte die Sonne Erbarmen und kam auch hinter den Wolken hervor.

Kaum angefangen und es gab schon die ersten verletzten Kinder. Frau Goldbach verteilte Kühlpacks und klebte Pflaster. Beide haben es überlebt und konnten ganz schnell wieder lächeln.

Die Weitsprunggrube ist immer eine anstrengende Station für unsere helfenden Eltern. Trotzdem meldeten sich einige, die schon im letzten Jahr hier geholfen hatten, freiwillig. Da werden einige heute Abend ihren Rücken spüren. Und da das Maßband so scharfe Kanten hatte, tun auch noch die Finger weh!

Hurra! Über 3 m gesprungen!

Aber es hat sich gelohnt, denn unsere Kinder haben sich alle wahnsinnig angestrengt. Einige landeten im Stehen, andere auf dem Po und einige warfen sich nach vorne. Einzelne rannten auch durch, die müssen noch etwas üben! Hin und wieder trat man auch über die Linie, aber man konnte es ja noch einmal versuchen, da jeder 3 Versuche hatte.

Da muss man doch hinterher erst mal den Sand aus den Schuhen schütteln.

Zwischendurch war auch mal Zeit, zu quatschen, zu spielen, sportlich zu sein und und und. Einfach Spaß haben und gut gelaunt sein! Und hierzu ein paar Schnappschüsse! Mal total süß oder cool und sportlich!

Beim 50m-Lauf waren alle mit Begeisterung dabei. Jeder wollte doch gerne zuerst im Ziel ankommen. Auf die Plätze – fertig – los! Die Profis unter den Müttern hatten sich den Job des „Zeit stoppens“ ergattert. Ganz schön schlau, nichts mit Rückenschmerzen!

Angekommen! Auf Bahn 1 und 2 von 4 Bahnen.

Noel wartet noch. Gleich ist er dran. Ob er schnell sein wird?

Beim Weitwurf ging es wild hin und her. Man musste als Helfer*in immer alles gut im Blick haben, damit man die Entfernung ablesen konnte und keinen Ball abbekam. Frau Bornfelder war an dieser Station schon ein Vollprofi und gab den Kindern immer gute Tipps, bevor sie warfen. Gemeinsam mit den Kids suchte sie sich immer eine helfende Mutter aus, die das Kind treffen sollte. Hier wurde ein Arm korrigiert, dort die Fußstellung besprochen. Gott sei Dank traf aber kein Kinder eine Helfermutti! Auch ein Vater aus der Klasse 1c gab hier auch alles und instruierte die Kids, wie man am besten wirft.

Zwischendurch kam der Hunger. Den konnte man stillen. Alle futterten mit Begeisterung und viele Frühstücksboxen waren „gesund gefüllt“.

Und durstig wird man an so einem Tag auch!

Unser Sonnenmännchen Willi war auch immer wieder zu sehen.

Alle Stationen absolviert? Dann konnte man noch die Spielstation nutzen. Seilchen, Bälle, Twister, Reifen, Gummi Twist … Was will man mehr? Fußball spielen! Ist doch wohl klar!

Am Ende gab es ein Wassereis für jedes Kind, das Frau Grüning als Mutter eines Geburtstagskindes sponserte. Mmm, lecker!

Was für ein toller Tag! Mittags waren wir wieder an unserer Wilhelmschule angekommen und einige Klassen machten noch einige Minuten Pause auf dem Schulhof. Da waren doch einige Bäckchen etwas rot. So viel Aufregung und Aktivität an einem Tag! Unser Willi war natürlich total begeistert. Ihr wisst doch: „Unser Willi ist der Hit! Wir sind freundlich und auch fit!“ Und das waren heute wirklich alle Schülerinnen und Schüler der Wilhelmschule. Dickes Lob!

Wir sagen mal wieder DANKE!!! Bei den helfenden Müttern, Vätern und Großeltern, bei Frau Grüning und bei Herrn Meyer, dem Sportwart, der wieder das Wassereis für uns besorgte sowie uns beim Aufbau half und bei der Castroper Polizei.

Am Montag, 17.06.24, wurden dann in den Klassen die Siegerurkunden und im Eingangsbereich die Ehrenurkunden verteilt. Wir gratulieren allen Kindern dann auch ganz herzlich zu ihren sportlichen Erfolgen! (Go)

1. Jahrgang         

Tasnim, Lina M., Jelal, Naomi, Oskar

2. Jahrgang 

Tyler, Maxim, Milan, Elay, Lea, Nala, Elias, Abtin, Ben, Davit, Nitish, Noah, Malik, Amir, Ashraf, Zaid, Mia, Lino, Tony, Ans

3. Jahrgang

Ines, Ella, Ben, Aniss, Leon, Riad, Leah, Amalia, Moritz, Emma

4. Jahrgang

Beatrice, Noel, Elias, Anna-Linh, Sofiia

 

 

Willis Bewegungspass

Nach den Osterferien startete die Aktion Willis Bewegungspass. Ziel war es, morgens zu Fuß bzw. mit dem Schulbus zur Schule zu kommen UND mittags zu Fuß oder mit dem Schulbus nach Hause gehen bzw. zu fahren. Beide Punkte erfüllt? Dann durfte ein Elternteil im Pass unterschreiben. Alle Felder gefüllt? Sehr schön! Nun konnte man Willis Bewegungspass in der Schule abgeben und an der Verlosung teilnehmen. Heute war es nun soweit. Etwa 165 Bewegungspässe lagen in 4 Körbchen und 4 Kartons mit Preisen standen bereit. In der 1. Pause wurde immer zuerst irgendein Preis gezogen und anschließend ein Bewegungspass. Der Name des Passinhabers wurde laut gerufen und schon gab es ein Gewinnerkind. 6 Kinder gewannen einen Hauptpreis, einen Gutschein der Sparkasse Vest, den man in verschiedenen Institutionen einlösen kann. Unsere Mädchen und Jungen freuten sich über die Haupt- und Trostpreise, einige tauschten auch einfach untereinander und alle waren glücklich. Wichtig!! Auch weiterhin zu Fuß zur Schule kommen und mittags zu Fuß nach Hause gehen bzw. den Schulbus nutzen! (Go)

So sah der Hauptpreis aus. Herzlichen Glückwunsch, Ela.

Und noch ein Hauptpreis und für die Mädels zwei Trostpreise. Gratulation!

Der Stand des 1. Jahrgangs wurde belagert.

Hier erhalten unsere Zweiten ihre Preise.

Die Dreier sind ganz schön neugierig auf die Preise.

Ein letztes Mal daran teilnehmen. Adieu! Das 5. Schuljahr kommt immer näher.

Sogar Basketballbälle konnte man gewinnen.

Tempotücher mit einem Muster, die kann die kleine Dame gut gebrauchen, sie hat nämlich gerade Schnupfen, wie sie mir berichtete.

 

Laufwunder 2024

Seit mehreren Jahren nehmen wir schulintern an der „Laufwunder“-Aktion teil. Unsere Kids laufen in einer Sportstunde ganz viele Runden. Es wird notiert, wie lange jedes Kind es schafft, Runden zu drehen. Für 10 Minuten Durchhaltevermögen gibt es 1 Punkt, für 20 Minuten 2 Punkte und für 30 Minuten 3 Punkte. Die Punkte aller Kinder einer Klasse werden addiert und durch die Teilnehmeranzahl geteilt. Das Ergebnis zeigt dann den Durchschnittswert der Klasse und so werden die Gewinnerklassen im 1./2. und im 3./4 Jahrgang ermittelt. Die Siegerklassen erhalten auch alle einen kleinen Preis: Pausenverlängerung (15/10/5 Minuten).

Warum machen wir das? Weil unser Sonnenmännchen Willi möchte, dass wir gesund und FIT sind. Deshalb lautet doch unser Motto: „Unser Willi ist der Hit! Wir sind freundlich und auch fit!“

Besonders fit waren in diesem Schuljahr:

1./2. Jg. 3./4. Jg.
1. Platz Klasse 2b Klasse 3c
2. Platz Klasse 1c Klasse 3a
3. Platz Klasse 1a Klasse 4b

Wir gratulieren unseren fitten Kids ganz herzlich!

Die anderen Klassen strengen sich einfach im kommenden Schuljahr wieder an. Dann gibt es eine neue Chance – nur für unseren 4. Klassen nicht. (Go)

Känguru-Wettbewerb 2024

Jedes Jahr haben unsere Schüler*innen des 3. und 4. Jahrgangs die Möglichkeit, sich für den Känguru-Wettbewerb anzumelden. 2024 nahmen 39 Kinder teil, die sich für das Fach Mathematik interessieren. 12 mehr als 2023, das ist doch einfach super! Ziel ist es dabei, sich mit mathematischen Knobelaufgaben auseinanderzusetzen und möglichst viele Aufgaben richtig zu lösen. Einen Sonderpreis in Form eines Känguru-T-Shirts erhält das Kind, das die meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst. Dieses Kind hat somit den größten Sprung der Schule geschafft. Jedes Kind erhielt in diesem Jahr das Kängur Knoten Puzzle und die Broschüre Mathe mit dem Känguru 2024. Hier finden interessierte Kids Knobeleien, Kopfnüsse, Logikrätsel und Basteleien … und die Aufgaben und Lösungen des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs für die Klassenstufen 3-8. 

Unsere Gewinner*innen heißen:

3. Jahrgang
1. Platz Lotta 3a
2. Platz Louis 3a
3. Platz Emma 3c

Simon und Paul St. haben landesweit einen ersten Preis erreicht. Sie haben ebenfalls die weitesten Sprünge der Wilhelmschule geschafft. Beide haben 15 Aufgaben hintereinander richtig gelöst und erhalten zusätzlich zum Hauptpreis jeweils ein Känguru-T-Shirt.

4. Jahrgang
1. Platz Simon & Paul 4b
2. Platz Noel 4a
3. Platz Emina 4a

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern ganz ganz herzlich! (Go)