Was für ein Frühlingsfest 2025!!!

Am Freitag, 09.05.25, wurde der Frühling an der Wilhelmschule mit dem Frühlingsfest begrüßt. Das Wetter zeigte sich von seiner frühlingshaften Seite bei 20° C und ganz viel Sonnenschein. Viele Besucher*innen kamen vorbei, um an unserem Frühlingsfest teilzunehmen und die Stimmung war sehr gut. Der Schulhof war die ganze Zeit und auch noch um 18.00 Uhr, als das Fest eigentlich beendet war, proppenvoll.

Das Frühlingsfest eröffnete Herr Pyka, komm. Schulleiter, mit einer kurzen, knackigen Rede.

Anschließend ging es mit unserem Ensemble Kunterbunt (JEKITS), das in diesem Jahr auch vor Ort war, weiter und die Ensemble-Kinder aus dem 2. Schuljahr präsentierten unter Leitung von Herrn Lüdke die Lieder Regentropfenlied, Max & Moritz sowie Rock’n Roll. Zum Glück konnten die Ensemble-Kids den Regengott nicht erreichen und die Regentropfen blieben aus.

Im Anschluss trat unser Schulchor unter Leitung von Frau Lehwald mit den Liedern Immer wieder kommt ein neuer Frühling und I like the flowers auf. Das zweite Lied wurde sogar im Kanon in deutscher und englischer Sprache gesungen. Wie gewohnt präsentierten unsere Chor-Kids sicher die Lieder und zeigten dabei ihre Freude am Singen. So soll es sein! Ganz besonders toll finde ich es ja, dass wir auch viele Jungen haben, die Spaß am Singen haben.

Frau Lehwald in Aktion. Das ist einfach ihr Ding!

Hier sieht man unsere neuen Chor-T-Shirts in glänzenden Farben leuchten. Herzlichen Dank an unsere Förderverein, der neue Shirts gesponsert hat.

Frau Häuser unterstützte Frau Lehwald und bediente die Musikanlage.

Um 15.30 Uhr startete der Vorlesewettbewerb des 3. Jahrgangs in der Aula. Die Teilnehmer*innen waren im Vorfeld in den Klassen ermittelt worden und 10 Kids traten in der Endausscheidung gegeneinander an.

3a Mats, Hafidha & Frida
3b Abtin, Bela & Zaid
3c Avery, Ilias & Mia

Viele Gäste schauten und hörten interessiert zu. Ein dickes Lob meinerseits an das Publikum! Es war die ganze Zeit wirklich sehr leise und alle fixierten sich darauf, allen Kindern gut zuzuhören.

In der Jury saßen Frau Lehwald, Frau Ledwon und Frau Urankar-Hirsch. Unterstützung erhielten sie von Lisa aus der Klasse 2a und Helena aus der Klasse 4b.

Zuerst lasen die Kinder einen Text vor, den sie sich selbst ausgesucht hatten und danach ging es in der 2. Runde mit einem Witz weiter. Gar nicht so einfach zu entscheiden, wer wie gut gelesen hatte. Es wurde ganz schön eng im Rennen um Platz 1, 2 und 3. Die Gewinner*innen durften sich ein Buch aussuchen, für die anderen Teilnehmer*innen gab es einen Trostpreis.

Gewonnen haben:
1. Platz   Frida/3a
2. Platz   Bela/3b
3. Platz   Avery/3c

Weiter ging es um 16.15 Uhr mit dem Buchstabierwettbewerb im 2. Jahrgang. Im Vorfeld waren auch hier die Teilnehmer*innen für die Endrunde ermittelt worden und zeigten nun hier ihre „Buchstabierperfektion“. Daran nahmen teil:

2a Romy, Lisa & Sophie
2b Lukas, Carlotta & Aruthy
2c Frieda R., Mirac & Tymofii

In der Jury saßen Herr Rickert, Frau Meyer, Frau Yigit und Frau Scheller. Die Kinder zogen immer ein Wort, das sie dann buchstabieren mussten. In jeder Runde wurden die Frühlingswörter schwieriger. Die Lehrkräfte zeigten dem Publikum immer das gezogene Wort, das die Teilnehmer*innen natürlich nicht sehen konnten, sondern nur die Zuschauer*innen.

Konzentration pur!

Das wurden spannende Runden, aber am Schluss konnten dann die Rechtschreibprofis ermittelt werden. Alle 10 Kids sind allerdings die Rechtschreibprofis geworden – verteilt auf die Plätze 1-3. Vierte Plätze gab es nicht. Das gab es noch nie! Nach 45 Minuten hörten wir mit diesem Stand auf, sonst hätten wir evtl. in der Aula übernachten müssen. Die Sieger*innen heißen:

1. Platz   Romy/2a & Mirac/2c
2. Platz   Aruthy/2b, Frieda R./2c & Tymofii/2c
3. Platz   Lisa/2a, Sophie/2a, Lukas/2b & Carlotta/2b

Auch diese Kids erhielten natürlich eine Urkunde und einen Preis. Trostpreise waren hier dann natürlich nicht notwendig, da es nur Sieger*innen gab.

Aber es gab noch mehr zu sehen und zu erleben. Frau Häuser präsentierte in der Klasse 1a ein Bilderbuchkino. Sie las das Bilderbuch Wilma Wolkenkopf vor. 21 Kinder hörten neugierig zu und keiner wollte verpassen, wie es weitergeht.
Worum ging es in dem Buch? Wilma ist einfach ein Kind wie jedes andere. Sie liebt grünen Wackelpudding und flauschige Katzen, sie hat auch selbst eine, die ist schwarz und heißt Watson. Wilma Wolkenkopf – ein Kind mit Zippelzappelhänden und Sausegedanken. Ein Kind, dessen verflixtundzugenähte Socken einfach nie an die Füße wollen. Und ein Kind mit Mut, Fantasie und übersprudelndem Herzen. Nur was in Wilmas Welt so für Dinge geschehen, ist manchmal verhext, das konnten unsere Zuhörerkinder nun miterleben.

Mit unseren digitalen Tafeln kann man ein Bilderbuch natürlich wunderbar präsentieren.

In der Klasse 3b gab es viele verschiedene Mal- und Bastelangebote. Die OGS-Mitarbeiter*innen hatten sich tolle Sachen ausgedacht und mit viel Freude sowie Eifer wurde hier gebastelt sowie ausgemalt. Z.B. konnte ein Marienkäfer oder ein Herz gebastelt werden oder man malte Ausmalbilder aus.

Selbst die Jüngsten waren schon voller Konzentration mit der Schere aktiv. Einfach toll!

Die Wertmarkenstände hatte immer gut zu tun, obwohl schon im Vorfeld in den Klassen über 2000 Stück verkauft wurden.

Im Klassenraum der Klasse 1b wurden die Arbeiten des Kreativwettbewerbs ausgestellt. Dort konnte man abstimmen und am Ende des Frühlingsfestes zählten die Lehrkräfte alle Stimmen aus und die Sieger*innen wurden in der Turnhalle bekanntgegeben.
In diesem Schuljahr stellten unsere Mädchen und Jungen aus dem 4. Jahrgang Paradiesvögel her. Schon Wochen vorher ging es los. Hier einige Fotos von den Anfängen …

… und hier sieht man die Ergebnisse. Da hat sich die viele Arbeit und das Schnipselchaos in den Klassen doch gelohnt. Ein echt beeindruckender Anblick! Toll!

Pst! Nicht weitersagen! Für Nr. 43 habe ich gestimmt.

Die Sieger*innen heißen:
1. Platz   Ben mit Nr. 69/4a
2. Platz   Yevhen mit Nr. 53/4c
3. Platz   Mayra/4a & Emma B./4b

1. Platz Ben/4a

2. Platz Yevhen/4c

3. Platz Mayra/4a

3. Platz Emma B./4b

Natürlich gab es bei allen Wettbewerben Geschenke für die Sieger*innen und kleine Trostpreise für die weiteren Plätze. Die kreativsten Kids aus dem 4. Jahrgang durften zwischen diesen beiden Preisen wählen.

Alle in Bewegung war das Motto in der Turnhalle. Mit viel Spaß und Eifer waren unser sportbegeisterten Kids vor Ort und nutzten die Bewegungslandschaft, um sich sportlich zu betätigen. Wir wissen doch alle: „Unser Willi ist der Hit! Wir sind freundlich und auch fit!“

Und schon die kleinsten Besucherinnen waren aktiv dabei. Wie die Profis jonglierten die beiden Mädchen die Teller durch die Turnhalle. Die beiden müssen unbedingt später in unsere Zirkus-AG.

Um 17.10 Uhr begann der Lesemarathon. 96 Kinder waren dort angemeldet, letztendlich lasen 81 um die Wette. Ein paar fehlten, da sie krank geworden waren. In diesem Jahr sollen die eingenommenen Spendengelder dazu dienen, in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien einen Eiswagen zur Schule zu bestellen und jedes Kind bekommt dann ein Eis. Ein Teil des Geldes wird außerdem für das wöchentliche Schulfrühstück verwendet. Da lohnte sich doch der Einsatz! Insgesamt wurden in 20 Minuten 989 Seiten gelesen und wenn alle Spenden in der kommenden Woche abgegeben werden, sitzt für jedes Kind der Wilhelmschule ein Eis in der Tüte drin. Frau Heimann-Hindrichs hat bereits ausgerechnet, dass ca. 1500 € „erlesen“ wurden. Das wäre ja wirklich ein supertolles Ergebnis! Bitte denken Sie daran, Ihre Spenden im Laufe der kommenden Woche abzugeben. Am Montag erhalten Sie dazu eine Info über die Klassenleitung.

Frau Heimann-Hindrichs ist seit vielen Jahren für die gesamte Orga rund um den Lesemarathon zuständig und erklärte den teilnehmenden Mädchen und Jungen, wie das alles funktioniert. Herzlichen Dank auch dafür! Herr Pyka motivierte die Kids noch kurz mit einigen Worten und dann ging es auch schon los. 20 Minuten wurde Seite um Seite gelesen, die Antworten wurden leise an den entsprechenden Jahrgangstischen in große Ohren geflüstert.

Außerdem war das Maskottchen Leni erneut vor Ort und bespaßte unsere Kids. Kleine und große Kids verliebten sich in Leni und umlagerten sie voller Freude. Viele umarmten sie, gaben ihr die Hand, klatschten ab oder hüpften sogar mit ihr gemeinsam. Da ist Leni in der heißen Sonne bestimmt ins Schwitzen gekommen.

Auch Verhungern musste man an unserer Wilhelmschule nicht. Es gab Kaffee und Kuchen oder auch Bratwürstchen im Brötchen. Lecker! So etwas kann natürlich nur funktionieren, wenn man viele Kuchenspenden bekommt, viele helfende Hände vor Ort sind und ein superaktiver Förderverein immer Einsatz zeigt. Und das haben wir alles an der Wilhelmschule!!!!

Die Grillmeister in Aktion!

Wundertüten konnten unsere Kids natürlich auch wieder erwerben. Das ist bei uns ja Tradition! Da wächst beim Öffnen doch die Spannung! Was wohl in der Tüte ist? Schon nach einer Stunde waren alle Wundertüten verkauft.

Boooh, wie toll ist das denn?

Frau Richter/OGS und einige unserer Kids boten erneut Bastelarbeiten aus der Arbeitsgemeinschaft Handarbeit – wie z.B. einige gehäkelte Arbeiten – zum Kauf an. Genauer gesagt, bat man um eine kleine Spende, die von Frau Richter benutzt wird, um neue Materialien für die Handarbeits-AG zu kaufen.  Das hat das Team rund um Frau Richter ganz toll gemacht!

Insgesamt wurden hier 148,83€ eingenommen. Wow!

Zwischendurch konnte man auch noch Frühlingsgedichte lesen, die der 2. Jahrgang im Rahmen des Unterrichtsvorhabens Frühlingsgedichte verfasst hatte und heute den Besucher*innen präsentierte.

Ganz herzlich möchten wir uns beim Förderverein – insbesondere bei Frau Grüning, Schulpflegschaftsvorsitzende/Kassiererin im Förderverein, sowie Frau Tiris, 1. Vorsitzende des Fördervereins, die beide in den letzten Tagen und heute unermüdlich für uns schufteten – und allen Helferinnen und Helfern sowie bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken. Natürlich auch beim gesamten Kollegium und bei allen OGS-Mitarbeiterinnen und OGS-Mitarbeitern und unserer weltbesten Sekretärin Frau Nimser. Herzlichen Dank! Merci! Thank you!  Heute hat sich mal wieder gezeigt: Viele Hände, schnelles Ende! Fazit: Strahlendes Wetter, strahlende Kindergesichter, gute Stimmung und ein rundum gelungenes Frühlingsfest! Was für ein Einstand für Herrn Pyka, für den es das erste Frühlingsfest in eigener Regie war. (Go)