Seit Beginn des Schuljahres 2025/26 nimmt unsere Wilhelmschule an dem EU-Schulprogramm NRW Obst und Gemüse teil. Jede Woche Montag beliefert uns deshalb der Hof Sanders aus Castrop-Rauxel mit Bio-Obst und Bio-Gemüse. Obst und Gemüse sind soweit notwendig abgewaschen und jede Klasse erhält eine Kiste mit Äpfeln, Birnen, Bananen, Tomaten, Gurken, Möhren, Weintrauben & Co. In der Klasse verteilt die Klassenlehrkraft dann in der Frühstückspause Obst und Gemüse, ggf. werden z.B. auch die Äpfel mit einem Apfelschneider geachtelt, falls viele Kinder sich an dem Tag einen Apfel wünschen, aber nicht ausreichend vorhanden sind. Jede Klasse hat deshalb ein Schneidebrett, ein Messer und einen Apfelschneider erhalten, gesponsert durch unseren Förderverein. Herzlichen Dank!
Ich habe heute in der Frühstückspause die Klasse 3b besucht und mir das vor Ort angesehen. Fotos sagen ja immer mehr als viele Worte! Aber die Kinder durften auch noch ihre Meinung dazu kundtun.
Bei der Daumenprobe auf die Frage Schulobst – Top oder Flop? gingen alle Daumen nach oben, meistens sogar beide Daumen.
Kommentare der Kids zum Thema Schulobst
Lukas: „Ich finde das Schulobst gut, weil man so gesünder und besser isst.“
Jonas: „Ich finde das Schulobst gut, weil man so stärker wird.“ (Mm, die Hoffnung stirbt zuletzt! Grins!)
Aber wie läuft das im Schulalltag ab?
Frau Heimann-Hindrichs fragt zu Beginn der Frühstückspause immer ab, wer z.B. eine Banane haben möchte. Melden sich mehr Kinder, als Bananen vorhanden sind, werden die Bananen in kleinere Stücke geschnitten. Möhren werden in der Regel geschält und Paprika in kleine Stücke geschnitten. Heute reichte aufgrund der Fotosession die Zeit dafür nicht aus, vorher war die Klasse 3b auch noch im Schwimmbad. Aber man vertilgt problemlos auch eine ganze Paprika! Und ungeschälte Möhren sind sogar gesünder, dadurch sind mehr Vitamine vorhanden. (Go)














Users Today : 22
Total Users : 47871