Einschulungsfeier 2025 – Glück gehabt!

Die Wetterprognose war 14 Tage lang für den heutigen so wichtigen Tag – eingeschult wird man schließlich nur einmal im Leben – richtig gut: Wolken plus Sonnenschein bei 25 Grad und abends dann Regen, uns in diesem Fall total egal. Morgens nieselte es dann aber plötzlich, leichte Panik kam auf, aber wir hatten Glück. Es blieb trocken, nur die Sonne kam nicht heraus. Der große Regen mit Gewitter kam zu unserem Glück erst ab 15.00 Uhr.

Die Einschulungsfeier begann um 9.00 Uhr mit einem Einschulungsgottesdienst in der Heilig Kreuz Kirche. Thematisch ging es darum, dass Gott alle Kinder in großer Vielfalt wachsen lässt. Er möchte, dass diese Vielfalt für die Menschen zu einem großen Geschenk wird. So wie aus Samenkörnern viele verschiedene Pflanzen wachsen, wachsen in der Schule viele verschiedene Kinder heran, die dort zusammen lernen, spielen und leben. Jedes Kind ist anders und kann etwas anderes besonders gut.

Kurz nach 10.00 Uhr ging es dann auf dem Schulhof weiter. Unsere i-Männchen suchten sich einen Platz und man merkte ihnen doch die Anspannung etwas an. Hier ein paar Schnappschüsse von unseren Jüngsten.

Die beiden Klassentiere der Klasse 1a waren natürlich auch dabei, die Löwin Lea & der Löwe Leo.

Herr Pyka begrüßte als Schulleiter der Wilhelmschule ganz herzlich die anwesenden Kinder, Eltern, Erziehungsberechtigten, Verwandten und Freunde. Der Schulhof platzte während seiner Rede fast aus allen Nähten.

Ein kleiner Auszug aus seiner Rede für unsere neuen Superheldinnen und -helden der Wilhelmschule.
„Heute ist ein ganz besonderer Tag. Ein Tag, auf den ihr lange gewartet habt – voller Aufregung, Spannung und vielleicht auch ein bisschen Bauchkribbeln. Denn heute beginnt für euch ein großes Abenteuer: der erste Schultag. Aber das ist nicht irgendein Abenteuer. Nein – heute werdet ihr zu etwas ganz Besonderem: Heutet werdet ihr zu Superheldinnen und -helden unserer Schule!“

Die Kinder hatten direkt Ideen, was Superheldinnen und -helden ausmacht und welche Superheldenkräfte sie selbst besitzen. So kamen z.B. folgende Antworten: „Ich bin ganz schnell. Ich habe ganz viel Phantasie. Ich kann gut boxen. Ich bin stark. Ich bin hilfsbereit. Eis esse ich gerne.“ (keine Verpflichtung für Superheldinnen und -helden! Grins!!)

Und weiter ging es mit Herrn Pykas Rede: „Was macht eigentlich einen echten Superhelden aus? Er oder sie ist mutig. Er oder sie stellt sich neuen Herausforderungen. Und: Eine Superheldin und ein Superheld lernen jeden Tag dazu!
Ihr habt heute schon eure Superhelden-Ausrüstung bekommen: eure Schultaschen – voll mit Zauberstiften, fliegenden Heften und magischen Radiergummis. Und in eurem Herzen tragt ihr die wichtigsten Kräfte, die man als Superheld*in benötigt: Neugier, Phantasie, Freundlichkeit, Liebe und ganz viel Mut.“

Dann bekam stellvertretend für jede Klasse ein Kind von Herrn Pyka ein Superheldencape überreicht. Dieses Cape darf jede Klassenlehrerin täglich einem anderen Kind geben, sodass bis zu den Herbstferien alle einmal der/die Tagessuperheld*in sein konnten.

1a Mika

1b Marlene

1c Sophia

„Vielleicht könnt ihr besonders gut zählen oder habt tolle Ideen beim Malen. Vielleicht seid ihr blitzschnell im Sport oder könnt gut zuhören und helfen. In unserer Schule könnt ihr eure Kräfte entdecken, stärken – und neue Kräfte dazulernen!“

Klasse 1a – Klassenlehrerin Frau Masoud (da Frau Masoud heute ihren eigenen Sohn einschulte, übernahm Frau Bonk vertretungsweise die Klasse)

Klasse 1b – Klassenlehrerin Frau Nehm

Klasse 1c – Klassenlehrerin Frau Scheller

Hier sieht man Mila/2c, Jasper/2b und Lilly/2a sowie Fabian/2a, die im Anschluss wie kleine Profis durch das kurzweilige Programm moderierten,  das von den Klassen 2a, 2b und 2c gestaltet wurde. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Kinder und Klassenlehrerinnen bzw. Kolleginnen und Kollegen!

Die Musikanlage bedienten während der Veranstaltung Frau Häuser und Frau Lehwald. Unter Leitung von Frau Lehwald startete unser Schulchor mit dem Lied Wir wollen euch begrüßen. Souverän präsentierte der Schulchor das eingeübte Lied. Herzlichen Dank! Für Frau Lehwald heute endgültig der letzte Chorauftritt. Den Chor übernehmen Frau Bonk und Frau Häuser, die in große Fußstapfen treten.

Im Anschluss startete die Klasse 2b mit dem Lied Verliebte Zahlen.

Danach wurde  der Klasse 2c anmoderiert, die unseren weltberühmten Schultanz Kika-Tanzalarm präsentierte.

Anschließend trat die Klasse 2a mit guten Wünschen für die Schulanfänger*innen für die kommenden 4 Jahre auf. Dabei hielten einige Kids Luftballons in den Händen. Was waren das für Wünsche?

„Wir wünschen euch eine gute Zeit in der Schule.“

„Wir wünschen euch tolle Lehrerinnen und Lehrer.“

„Wir wünschen euch viel Spaß beim Lernen und gute Noten.“

„Wir wünschen euch eine tolle Klasse und viele Freunde.“ …

Und dann ließ man die Luftballons fliegen und alle Schulanfängerkinder verfolgten mit Begeisterung die Flugbahn jedes einzelnen Ballons. Wo die Ballons wohl gelandet sind? Das war ganz schön spannend.

Fabian beendete die Moderation mit den Worten: „Wir wünschen euch allen eine schöne erste Schulstunde.“

Am Schluss stellten sich die Kinder aus der Klasse 2a mit Tüchern vor dem Eingang auf, bildeten so ein Spalier und die neuen ersten Klassen wurden von ihren Klassenlehrerinnen in das Schulgebäude geführt. Dabei erklang das Lied Komm rein in die Schule. Nun stand die erste Unterrichtsstunde auf dem Programm.

Die Familien konnten diese Zeit nun zum Relaxen nutzen, es sich bei Kaffee, Kuchen und Brötchen gut gehen lassen. Auch die jüngeren Geschwisterkinder, die für Schule einfach noch zu klein sind, konnten den Tag genießen und sich mit einem leckeren Brötchen stärken.

So sehen relaxte Mütter, Väter und Großmütter aus.

Pflichtbewusst bewachten einige Väter die kostbaren Zuckertüten für die i-Männchen.

Gute Stimmung auf dem ganzen Schulhof und viele fleißige Elternhände aus dem 2. Jahrgang, um Kaffee, Kuchen und Brötchen herauszugeben. Und schwitzen mussten wir in diesem Jahr auch nicht. Die Sonne war nämlich stur und zeigte sich weiterhin nicht, was die Wespen nicht störte.

Die Geldspenden erhält der Förderverein. Das Geld wird für die Einkäufe für das wöchentliche Schulfrühstück genutzt. Na, wie viel Geld ist da wohl schon drinnen? Das Geld wurde mittlerweile gezählt und es sind unglaubliche 562,72 €. Wow!!!! Herzlichen Dank an alle, die das Geld gespendet haben.

Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, um das Willi-Schul-T-Shirt zu bestellen. Darum kümmerten sich die Klassenlehrkräfte des 3. Jahrgangs Herr Rickert, Frau Heimann-Hindrichs und Frau Yigit.

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer*innen des 2. Jahrgangs, Frau Tiris (1. Vorsitzende des Fördervereins), Frau Grüning (Kassiererin des Fördervereins), das Kollegium der Wilhelmschule, die OGS-Kräfte und alle, die uns im Rahmen der Einschulungsfeier unterstützt haben. (Go)