Aktion Glühwürmchentag – Was ist das denn?

Dunkle Jacken, dunkle Hosen – und das in der dunklen Jahreszeit frühmorgens auf dem Schulweg. Das kann ganz schön gefährlich sein! In der dunkelsten Jahreszeit setzten wir deshalb in diesem Jahr erstmals am 28.11.25 zusammen mit der Kindertageseinrichtung Heilig Kreuz ein Zeichen. Alle Grundschüler*innen und Kita-Kids wurden für einen Morgen zu Glühwürmchen und erschienen besonders leuchtstark ausgerüstet mit leuchtenden und reflektierenden Gegenständen wie Warnwesten, Blinklichtern und/oder Lichterketten in der Schule oder in der Kita. Es handelt sich hierbei um die Aktion Glühwürmchen, die unterstützt von der Polizei und dem Ordnungsamt der Stadt Castrop-Rauxel umgesetzt wurde. Diese Aktion gibt es mittlerweile in einigen Städten, findet aber unserer Meinung nach zum ersten Mal in Castrop-Rauxel statt. Es ist eine fantastische Aktion, um die Autofahrer*innen zu sensibilisieren und auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen aufmerksam zu machen.

Auch Herr Pyka, Rektor, und viele Lehrkräfte hatten sich entsprechend ausgestattet. So bekam ich den Kommentar: „Du sieht ja aus wie ein Weihnachtsbaum!“ So soll es sein! Weihnachtsbäume kann man im Straßenverkehr kaum übersehen.

Folgende Ziele werden mit dem Glühwürmchentag verfolgt:

  • Die Kinder sollen für Autofahrer*innen und andere Verkehrsteilnehmende sichtbar werden.
  • Durch das Anbringen von Reflektoren, Westen, Lichtern & Co werden die Kinder besser erkannt.
  • Die Aktion soll die Autofahrer*innen für die Anwesenheit der Kinder im Straßenverkehr in der dunklen Jahreszeit sensibilisieren.
  • Die Kinder selbst sollen ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie sie sich im Straßenverkehr besser sichtbar machen können.

Grundsätzlich ist es immer unser Ziel, dass die Kinder zu Fuß bzw. mit dem Schulbus sicher zur Schule kommen und dabei gut sichtbar sind, gerade in der dunklen Jahreszeit. Das liegt uns nicht nur am Glühwürmchentag am Herzen. Unser Wunsch war es auf jeden Fall, dass unsere Kids an diesem besonderen Tag besonders leuchteten, blinkten und strahlten, umso gemeinsam zu zeigen, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr sichtbar zu sein, besonders in der dunklen Jahreszeit. Mit unseren Wilhelm-Glückwürmchen wollten wir gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg setzen. Kinder, die hell leuchten, werden im Straßenverkehr besser wahrgenommen und lernen zugleich, Verantwortung für ihre eigene Sicherheit zu übernehmen. Zudem wollten wir auch alle Autofahrer*innen im Umfeld der Schule daran erinnern: Achtsam fahren! Unsere Kinder sind unterwegs!“

Wie lief der Glühwürmchentag denn nun ab?
Im Vorfeld erhielten alle Kinder unserer Schule sowie die Kinder des Heilig Kreuz Kindergartens jeweils einen Smiley-Reflektor und ein Glühwürmchen-Blinklicht. Unser 1. Jahrgang bekam wie in jedem Schuljahr für jede Schülerin und jeden Schüler eine Sicherheitsweste geschenkt, gesponsert durch die Bürgerstiftung Emscher-Lippe.

Im Vorfeld fand am Dienstag, 26.11.25, außerdem das Projekt Sicherheit durch Sichtbarkeit für den 1. und 2. Jahrgang statt. Auch hierbei bekamen wir Unterstützung durch die Polizei und das Ordnungsamt aus Datteln.

Für ihren Weg zur Schule schmückten sich unsere Kinder nun am Glühwürmchentag mit möglichst vielen reflektierenden und leuchtenden Gegenständen. Sie zogen Sicherheitswesten an, dazu noch blinkende Schuhe oder Mützen, Reflektorarmbänder, Reflektoren am Tonni … – den Ideen waren keine Grenzen gesetzt und viele Eltern waren dabei sehr kreativ. So geschmückt und blinkend kamen sie auf unserem Schulhof an, wo wir uns dann alle um 8.00 Uhr trafen. Die Polizei und das Ordnungsamt unterstützten uns auch am heutigen Tag und waren vor Ort präsent. Sie lobten die Kinder für ihre helle, gut sichtbare und leuchtende Kleidung. Außerdem leuchteten sie die Reflektoren mit Taschenlampen an, um den Mädchen und Jungen den Effekt der Sichtbarkeit zu zeigen. Als dann alle Glühwürmchen auf dem Schulhof leuchteten, gab dies ein besonders schönes Bild ab. Auch Eltern waren der Einladung gefolgt und schauten zu. Zum Abschluss des Glühwürmchentages wurde dann noch mit Unterstützung unseres Schulchors das Lied Ich zieh‘ helle Kleidung an gesungen.

Natürlich wurde auch unser Willi geschmückt und leuchtete heute hell im Eingangsbereich.

Sogar leuchtende Schuhe gab es zu sehen!

Und hier kommt der Knaller! Mehr geht wirklich nicht! Super, Nick!

Oben alles in gelb! Da sieht man, was das schon alleine ausmacht! Dazu dann auch noch Reflektoren! Sicherheit pur!

Hier leuchtete sogar das Haarband, was man auf dem Foto nicht ganz so gut erkennen kann. Und nun mussten die Geschwister sich trennen, einer ging zur Schule und eine zum Kindergarten.

Hier leuchtete sogar die Brille!

Die Klasse 3b war startbereit, um vor Unterrichtsbeginn noch mit Schulchor und allen anderen Klassen zusammen das eingeübte Lied zu schmettern.

Sogar einige Regenschirme waren mit Lichterketten bestückt worden.

Und zum Schluss des Berichtes nun noch unser Appell:
Wir hoffen, dass die Kinder auch an allen anderen Tagen der dunklen Jahreszeit entsprechend sichtbar gekleidet sind und sie ihre Kinder, falls sie sie unbedingt mit dem Auto bringen müssen, an den Elternhaltestellen herauslassen und auf keinen Fall in den Hangweg vor der Wilhelmschule hineinfahren (zu bestimmten Uhrzeiten ja auch streng verboten!!!!). Motovieren sie als Eltern ihre Kids, helle, leuchtende und reflektierende Kleidung „cool“ zu finden und zu tragen!

Herzlichen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben, insbesondere an die Polizei, das Ordnungsamt und an unseren Förderverein, der uns wie immer finanziell unterstützt hat!!! Aber auch bei unseren Kids und unseren Eltern, die so toll mitgemacht haben und deren Kreativität grenzenlos war, möchten wir uns herzlich bedanken! Einfach nur SUPER! (Go/Py)