2025: Radfahrtraining mit der Verkehrswacht C-R

Zum vierten Mal fand heute am 03.09.25 zusammen mit der Verkehrswacht Castrop-Rauxel e.V. ein Radfahrtraining an der Wilhelmschule statt. Der 4. Jahrgang war für zwei Stunden zu einem Radfahrtraining eingeladen. Dabei wurden die drei Klassen auf zwei Gruppen (jeweils 60 Minuten) aufgeteilt. Das Wetter spielte mit, es war trocken, dabei nicht zu heiß, zwischendurch schien die Sonne, es war lediglich recht windig. Also ein fast optimales Radfahrwetter! Zwischendurch flogen lediglich mal ein paar Hütchen durch die Luft. Schon an dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Verkehrswacht Castrop-Rauxel e.V. bedanken, insbesondere bei Guido & Maiko, die heute vor Ort waren.

Um 14.00 Uhr starteten die Kinder der Klassen 4a & 4b. Alle 16 Schüler*innen, die gekommen waren, warteten halbwegs geduldig, bis sie endlich an der Reihe waren. Es ging mit einer Fahrrad- und Helmkontrolle los. Das Team der Verkehrswacht kontrollierte jedes Fahrrad genau und morgen nehmen unsere Kids die Kontrollzettel mit nach Hause, damit die Eltern wissen, ob das Fahrrad wirklich verkehrssicher ist. Bei der zweiten Gruppe, 4b & 4c, lief das Radfahrtraining sehr ähnlich ab. Es kamen hier aber deutlich mehr Kinder (28), sodass die praktische Übung etwas anders organisiert wurde, als in der 1. Gruppe.

Ganz viel Zeit nahm Maiko sich, um den Kindern zu erklären und zu zeigen, wie der Helm genau sitzen muss.

Im Kreis oder Halbkreis standen dann die Kinder zusammen und mussten zuerst den Helm absetzen, die Bänder kontrollieren und das Rädchen ganz aufdrehen.

Danach musste man den Helm wieder aufsetzen, noch nicht verschließen, mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand das Rädchen so drehen, dass der Helm gut auf dem Kopf saß.

Nun gab es die Anweisung, sich breitbeinig hinzustellen und nach unten zu beugen. Helm blieb auf dem Kopf sitzen? Daumen hoch! Er flog runter? Da stimmte was nicht. Maiko ging noch mal bei jedem Kind vorbei, kontrollierte den Sitz, erklärte dabei oft etwas und stellte den Helm ggf. richtig ein.

Und so sehen perfekt sitzende Helme auf glücklichen Kindern aus.

Danach wurden die Kinder der Klassen in Gruppen eingeteilt und mussten verschiedene Aufgaben bewältigen. Man musste z.B. zwischen den Hütchen durchfahren und im Bogen zurückkommen, im Slalom fahren, zu zweit im Slalom fahren, beim Fahren den linken oder rechten Arm ausstrecken, eine enge Strecke bewältigen bzw. mit den Rädern eine Acht fahren. Dabei noch der leichte Anstieg Richtung Wäldchen. Gar nicht so einfach! Es gab zwischendurch zwei kleinere Unfälle, aber nichts Schlimmes.

Hier ein paar Fotos von den verschiedenen Übungen und aus beiden Gruppen.

Um 16.00 Uhr halfen unsere Kids noch gerne kurz beim Aufräumen mit.

Zum Schluss erhielten alle Kinder der drei Klassen sogar noch Geschenke. Aus einer großen Box durfte sich jedes Kind etwas aussuchen. Es gab Sekuclips, das sind Clips für die Ummantelung aller Speichen, Dreieckswesten und verschiedene reflektierende Anhänger. So verbessert man die Sichtbarkeit eines Fahrrades bzw. Kindes im Straßenverkehr. Für die Schule gab es noch einen Satz Arbeitshefte zum Thema Radfahren. Vielen herzlichen Dank dafür!!!

PS: Diese Anhänger waren besonders bei den Mädchen sehr beliebt. (Go)