Am 21.11.25 war es wieder soweit: Vorlesetag in der Wilhelmschule. Herrn Pyka, Schulleiter, ist dieser Tag ganz wichtig, denn eine der wichtigsten Aufgaben der Grundschule ist es, den Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln, schließlich ist das Lesen der Schlüssel zur Welt. Im 1. und 2. Schuljahr lasen die Klassenlehrerinnen Bilderbücher vor und besprachen die Inhalte mit unseren Jüngsten, malten oder bastelten dazu. Im 3. und 4. Schuljahr durften sich unsere Mädchen und Jungen in jeder Klasse aus drei Büchern ein Buch aussuchen, da wir nicht nur interne Vorleser*innen vor Ort hatten, sondern auch Unterstützung von außerhalb. Das Thema des diesjährigen Vorlesetages lautete: Vorlesen spricht deine Sprache.
Ab 8.00 Uhr war unser Waffelbackteam aktiv. Das Team startete mit viel Elan und Eifer. Schließlich gab es eine Menge zu tun. Ca. 350 Waffeln wollten gebacken werden. Das war schon eine Ansage! Aber „Ärmel hochgekrempelt und los“! Frau Tiris, Vorsitzende des Fördervereins, behielt den Überblick. Die fertigen Waffeln wurden in die Klassen gebracht und am Ende des Vorlesetages gegessen. Am Schluss waren alle mit Waffeln versorgt und überall hörte man: „Mmm, wie das duftet! Lecker!“ Übrigens, am Vorlesetag werden die Waffeln immer über unseren tollen Förderverein gesponsert, die Kinder mussten die Waffeln also nicht bezahlen.
Hinweis an dieser Stelle: Unser Waffelbackteam benötigt ganz dringend weitere Unterstützung!!! Wir backen einmal im Monat Waffeln, in der Regel freitags. Bitte bei Herrn Pyka melden, falls Sie Zeit und Lust haben, in unserem netten Backteam mitzuhelfen: Telefonnummer 18933! Herr Pyka gibt Namen und Telefonnummer dann an Frau Tiris vom Förderverein weiter.
Mit dem gemeinsamen Singen des Liedes Lesen heißt auf Wolken liegen begann auch der 11. Vorlesetag der Wilhelmschule wieder im Eingangsbereich unserer Wilhelmschule. Frau Häuser übernahmen die Orga rund um das gemeinsame Singen. In diesem Jahr war schon richtiges Winterwetter mit Temperaturen um O° C angesagt, aber uns kann ja nichts erschüttern. Alle Klassen sangen eifrig mit, selbst unsere Kleinsten konnten den Refrain des Liedes schon auswendig, die vielen Strophen müssen sie noch etwas üben. Ganz laut wurde es immer, wenn der Refrain kam. Den beherrschten alle Kinder aller Jahrgänge perfekt!
Lesen heißt auf Wolken liegen oder wie ein Vogel fliegen.
Such dir aus, was dir gefällt! Schau von oben auf die Welt.
Danach ging es in die Klassen und die Schüler*innen des 3. und 4. Jahrgangs verteilten sich auf alle Räume der Wilhelmschule. Und ich meine wirklich fast alle Räume, selbst im Lehrerzimmer wurde gelesen!
Was wurde denn alles so angeboten?
Im 1. Jahrgang wurde von allen drei Klassenlehrerinnen das Bilderbuch Das Parlament der Tiere präsentiert. Man kann sich heutzutage nicht früh genug mit dem Thema Demokratie auseinandersetzen. Und so fiel die Wahl von Frau Masoud/Frau Westerheide, Frau Nehm und Frau Scheller/Frau Vogt auf dieses Buch. Frau Westerheide ist für Frau Masoud eingesprungen und Frau Vogt vertrat kurzerhand heute Frau Scheller. Vielen lieben Dank für diese Spontanität!
In der Klasse 2a ging es bei Frau Häuser um King-Kong, aber nicht um den gefährlichen Gorilla, sondern um King-Kong das Geheimschwein.
Bei Frau Dieninghoff, Klasse 2b, wurde heute gezaubert: Sims und La Bim – zwei Freunde zaubern los.
Und ich hoffe, in der Klasse 2c stank es heute nicht, denn Frau Tewes, Klassenlehrerin, hatte das Buch Abenteuer in Müffel Büffel – Hier stinkt’s gewaltig! ausgesucht.
In der Klasse 3a konnten die Kids im Vorfeld wählen zwischen Maggie Müller ermittelt – Ein GANS furchterregender Fall, vorgelesen vom Klassenlehrer Herrn Rickert, Knäckebrothelden – Oder wie man seine Familie rettet, Vorleser Herr Sczilo, Mentor Lesen, und Rocky Winterfeld – Ziemlich neben der Spur, Vorleserin Frau Tiris, Vorsitzende unseres Fördervereins.
In der Klasse 3b las Frau Heimann-Hindrichs, Klassenlehrerin, Die fieseste Lehrerin der Welt vor, Frau Will, Mentor Lesen, bot die Gespensterjäger an und Frau Lehwald ging mit Leo und Ralph ins Rennen.
Die Klasse 3c beschäftigte sich bei Frau Yigit, Klassenlehrerin, mit Alle nennen mich Nein-Sam ausgesucht.
In der Klasse 4a ging es bei Frau Kastelan, Klassenlehrerin, um Ein Rätsel für den König, bei Frau Schmitt-Thomsen, Mentor Lesen, stand Mika Mysteries im Mittelpunkt der Lesung und Frau Nimser, unsere weltbeste Sekretärin, bot den Kindern Nightmore – Das gruseligste Internat der Welt an.
Herr Schnieder, zz. Klassenlehrer der Klasse 4b, las den Kids Das nennt man Glück vor, Frau Grüning hatte sich Rios magische Reisen – Plötzlich in New York ausgesucht und Herr Pyka kam mit dem Buch Die schlimmste Klasse der Welt – Drunter und drüber! um die Ecke. Das ist aber nicht die Klasse 4b!
Und was war in der Klasse 4c angesagt? Die Mädchen und Jungen konnten wählen zwischen Die Winterschwestern, vorgelesen von Frau Reimann, Klassenlehrerin, Kuno Klapper hat nicht alle Knochen beisammen, Vorleserin Frau Urankar-Hirsch, OGS-Teamleiterin, und Schisser und ich, präsentiert von Frau Dahlhausen, WLT.
Ein rundum gelungener Tag, der hoffentlich Spaß am Lesen vermitteln konnte. Der Förderverein übernimmt wie immer die Finanzierung aller vorgelesenen Bücher, die unsere Kinder dann aus der Klassenbücherei ausleihen können.
Herzlichen Dank an alle, die uns heute unterstützt haben, angefangen beim Förderverein, weiter über das Waffelbackteam sowie unseren Schulchor unter Leitung von Frau Bonk und Frau Häuser und natürlich danken wir allen Vorleserinnen und Vorlesern: Merci! Thank you! (Go)






Users Today : 60
Total Users : 47576