Am 26.09.25 fand der diesjährige Tag der offenen Tür an unserer Wilhelmschule statt. Ab 10.00 Uhr erhielten alle Besucher*innen die Möglichkeit, die gute Schulluft zu genießen. Und so konnte man viele kleine und große, jüngere und ältere Gäste begrüßen. Natürlich gab es zur Stärkung zwischendurch ein Elterncafé, damit niemand bei uns verhungert. Das Wetter spielte auch mit, es war trocken und auch die Sonne schien zwischendurch.
Beim Betreten unserer Wilhelmschule gaben einige kleine Besucher*innen unserem Playmobilmännchen Willi erst mal die Hand. Oh, wie süß! Die Schulfotografin kam gerade vorbei. Grins!

Unsere kleinsten Besucher*innen waren teilweise noch etwas schüchtern, manchmal fühlten sie sich auch schon fast heimisch und alle hatten gute Laune eingepackt.

Hier sieht man Frau Tiris, 1. Vorsitzende unseres Fördervereins, mit den Helferinnen, die heute vor Ort waren, um Kuchen, Kaffee, Brötchen & Co auszugeben. Vorher musste natürlich alles vorbereitet und am Schluss wieder aufgeräumt werden.

Drei Mütter kümmerten sich zusammen darum, Waffeln zu backen. Da gab es viel zu tun! Achtung! Ein heißes Geschäft! Der Teig wurde von Eltern der Schule zu Hause vorbereitet und vorbeigebracht.



Die Waffeln sahen total lecker aus und schmeckten auch so. Gerne kauften unsere Besucher*innen sich eine Waffel oder ein Stück Kuchen, da konnte man doch nicht Nein sagen. Und dieser Kuchen ist doch wohl einfach nur spitze!




In der 2. Pause belagerten dann unsere Kids das Kuchenbuffet und den Waffelstand. Bereits an dieser Stelle ein dickes DANKE an ALLE Beteiligten, die uns heute unterstützt haben, ob durch Kuchen- bzw. Waffelteigspenden oder durch die tatkräftige Unterstützung vor Ort. Insbesondere danken wir erneut Frau Tiris, die gefühlt jeden Tag in der Schule war. Wir wissen, dass das in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist!







Die school scouts aus dem 4. Schuljahr boten um 10.15 Uhr eine Führung an und waren parallel in zwei Gruppen unterwegs. Sie zeigten unseren Besucherinnen und Besuchern unsere Wilhelmschule. Dabei waren sie ganz schön aufgeregt, haben es aber souverän geschafft, unsere Wilhelmschule gut zu präsentieren.
Frida & Elay aus der Klasse 4a

Malik & Abtin aus der Klasse 4b

Sofie Ilias aus der Klasse 4c



In den Klassen war natürlich auch eine Menge los und man konnte viel sehen. Vielerorts wurden unsere digitalen Tafeln im Unterricht eingesetzt: wie z.B. im Mathe- oder Deutschunterricht, im Kunstunterricht oder auch beim Musizieren.
Frau Masoud, Klassenlehrerin der Klasse 1a, war leider erkrankt und Frau Vogt erteilte den Mathematikunterricht. Heute stand die Einführung der Ziffer 5 auf dem Programm. Dabei gab es einen tollen Spruch, der vielen Mädchen und Jungen half, die richtige Schreibweise zu nutzen: Langer Hals, dicker Bauch und oben noch ’ne Mütze drauf!



Daumen hoch für Frau Vogt! Grins!

In der Klasse 1b bei Frau Nehm, Klassenlehrerin, stand die Einführung des Buchstabens Mm an. Die Kinder durften dabei kneten, Muggelsteine legen, das Mm schreiben üben und mussten überlegen, wo sich denn dieser Laut im Wort versteckt hatte: vorne, in der Mitte oder hinten?



Um den Igel ging es im Sachunterricht der Klasse 1c. Frau Scheller, Klassenlehrerin, präsentierte in einem Kamishibai, was Igel gerne fressen. Danach ging es damit weiter, ein kleines Igelheftchen zu erstellen und die Aufgaben darin zu lösen.



In der Klasse 2a war bei der neuen Klassenlehrerin Frau Ophaus das Bilderbuch Zuhause kann überall sein Thema. Sie zeigte die Bilder mit Hilfe der digitalen Tafel und die Schüler*innen lasen die Texte vor. Alle waren eifrig dabei!



Frau Dieninghoff, Klassenlehrerin der Klasse 2b, hatte den Kids ein Wimmelbild mitgebracht und alle waren eifrig dabei, dazu etwas in ihr Text-Schatz-Buch zu schreiben. Natürlich musste man unbedingt Frau Dieninghoff zeigen, was man alles geschrieben hatte.




Ein Sternchen-AB gab es auch noch, man soll sich ja nicht langweilen im Unterricht.


Spannend war es in der Klasse 2c bei Frau Tewes, Klassenlehrerin, im Sachunterricht. Das Thema lautete Voll Fett! Wir untersuchen Lebensmittel auf Fett. Alle Mädchen und Jungen waren sehr interessiert und durften nach der Einführung auch selbst Versuche dazu durchführen (da war die Fotografin schon wieder unterwegs!).




Am Schluss gab es natürlich eine Nachbesprechung zu den durchgeführten Versuchen.

In der Klasse 3a fand Fachunterricht statt, Frau Brocks als Fachlehrerin unterrichtete das Fach Musik. Dabei ging es um Bodypercussion – in Theorie und Praxis.




Im Mathematikunterricht der Klasse 3b bei Frau Heimann-Hindrichs, Klassenlehrerin, stand die Zahlenraumerweiterung bis 1000 auf dem Programm. Mit viel Freude spielten die Kids zusammen Bingo.




Frau Yigit, Klassenlehrerin der Klasse 3c, hatte für ihre Kids das Bilderbuch 101 Monster ausgesucht. Mit viel Spaß waren alle dabei. In der nächsten Woche sollen die Kinder dann Texte über Monster verfassen und in ihr Text-Schatz-Buch schreiben.


In der Klasse 4a bereitete Frau Kastelan das nächste Kunstprojekt vor. Graffiti steht als Thema an! Die Schüler*innen schlüpften in die Lehrerrolle und durften ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Fragen, die auf Fragekärtchen standen, stellen.


Englisch stand in der Klasse 4b bei dem Fachlehrer Herrn Schnieder an.


Und zum Schluss kommt nun noch die Klasse 4c an die Reihe. Hier ging es im Deutschunterricht um Lesespuren.

Um 10.45 Uhr hatten unsere Gäste die Möglichkeit, an einer Vorführung in der Turnhalle teilzunehmen. Zuerst begrüßte Herr Pyka unsere Besucher*innen ganz herzlich.


Danach ging es mit dem Chor unter Leitung von Frau Bonk und Frau Häuser weiter. Die beiden Lieder Der Herbst ist da und Hui, hui, hui wurden sicher präsentiert, obwohl der Chor ja erst seit einigen Wochen wieder neu besteht. Weiter so!





Der Chor verließ die Turnhalle. Zwei Auftritte an zwei Tagen hintereinander, wie aufregend!
Die Klasse 2b präsentierte das Lied von den verliebten Zahlen. Davon bin ich jedes Mal wieder begeistert!








Da schauten die kleinen Mädels doch gerne zu.
Natürlich durfte auch unser weltberühmter Schultanz Kika-Tanzalarm nicht fehlen, den die Klasse 2c aufführte.








Mit der Klasse 3b zogen die Handpuppen in die Turnhalle ein und zeigten uns Mahna Mahna. Da gab es viele Lacher im Publikum zu hören. Am Schluss rief ein Kind laut: „Das war ja total witzig!“


Ein Blick hinter die Kulissen.






Zwischendurch mussten noch drei Sieger*innen ermittelt werden. Alle Eltern, die in Klasse 1 bis zur Einschulungsfeier neu in den Förderverein eintreten, kommen immer in die große Lostrommel und haben die Chance, einen Preis zu gewinnen. Unser Glücksbote hieß in diesem Schuljahr Emil, der aus den Fördervereinsbeitrittsbögen, die Herr Pyka auf dem Boden ausgebreitet hatte, nacheinander drei zog: Platz 3, Platz 2 und dann Platz 1.



Die Führung durch die OGS-Räume musste heute leider entfallen, da viele OGS-Mitarbeiter*innen zz. erkrankt sind.
Ein rundum gelungener Tag! Danke an alle, die dazu beigetragen haben!!! (Go)