Schon Grundschulkinder müssen demokratisches Handeln kennenlernen. Deshalb gibt es an unserer Schule Klassensprecher*innen, ein Schülerparlament, einen OGS-Kinder-Rat und eine Beteiligung an den KiJuPa-Wahlen der Stadt Castrop-Rauxel. Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) ist eine gewählte Interessensvertretung der Castrop-Rauxeler Kinder und Jugendlichen, die in Castrop-Rauxel etwas verändern wollen und die seit 27 Jahren zeigen, dass junge Menschen mitbestimmen können und müssen. Die Mitglieder engagieren sich dafür, dass die Meinungen der jungen Menschen innerhalb der Kommunalpolitik berücksichtigt werden. Kinder und Jugendliche bringen ihre Ideen und auch Forderungen in die Politik ein, zeigen Haltung für Vielfalt und Demokratie, starten Projekte, um andere Kinder und Jugendliche zu stärken, organisieren Veranstaltungen, unterstützen soziale und nachhaltige Projekte und vernetzen sich mit KiJuPas im Ruhrgebiet und in Europa.
Das KiJuPa ermöglicht also den gewählten Mitgliedern ein direktes Mitwirken, Mitgestalten, Mitmischen und Mitreden, um auf ihre Bedürfnisse, Wünsche, Ideen und Kritik bezüglich ihrer direkten Lebensumwelt aufmerksam zu machen und an Veränderungen aktiv mitzuwirken.
Unsere Vertreter*innen erhalten auch die Möglichkeit, an verschiedenen Arbeitskreisen teilzunehmen: z.B. am Kinderrechteteam, Actionteam, Spielraumforscherteam, Umweltteam oder als Reporterkid unterwegs zu sein.
Zu Beginn des Schuljahres wählen die Kinder des 2. – 4. Schuljahres die KiJuPa-Vertreter*innen. Dafür erfolgt im Vorfeld in den Klassen des 3. und 4. Schuljahres eine Abfrage, wer Interesse hat, die Wilhelmschule im KiJuPa zu vertreten. Falls es mehrere Kinder geben sollte, finden schon in den Klassen die ersten Wahlen/Vorwahlen statt. Gerne sehen wir es, wenn jede Klasse durch ein Mädchen und durch einen Jungen vertreten wird. Die in den Klassen gewählten Mädchen und Jungen stellen sich dann in der Turnhalle allen Kindern des 2. – 4. Schuljahres vor. Dafür haben sie im Vorfeld eine kleine Wahlrede vorbereitet, die sie dort halten. Frau Heimann-Hindrichs erklärt dann allen Anwesenden, wie die Wahlen erfolgen müssen und was man beachten muss. Anschließend erfolgen in den Klassenräumen die Wahlen.
Mit Magengrummeln saßen am Mittwoch, 08.10.25, 10 Kids vorne in der Turnhalle und starrten gebannt auf ihre Mitschüler*innen aus dem 2., 3. und 4. Schuljahr. Nun war es soweit, die vorbereiteten Reden zur KiJuPa-Wahl mussten gehalten werden. Die Aufregung war deutlich zu spüren.

Nr. 1 aus der Klasse 3a Ida
Nr. 2 aus der Klasse 3a Noah

Nr. 3 aus der Klasse 3b Lukas
Nr. 4 aus der Klasse 3b Aruthy

Nr. 5 aus der Klasse 4a Maia
Nr. 6 aus der Klasse 4a Hafidha

Nr. 7 aus der Klasse 4b Zaid
Nr. 8 aus der Klasse 4b Maximilian

Nr. 9 aus der Klasse 4c Nino
Nr. 10 aus der Klasse 4c Gabriela


Interessiert hörten die Kids aus dem 2. – 4. Jahrgang zu. Zwischen den Reden gab es immer einen kräftigen Applaus und am Ende einen dicken Schlussapplaus.



Im Anschluss wählten die Kinder in den Klassen mit Hilfe eines vorbereiteten Wahlzettels die Vertreter*innen der Wilhelmschule für das KiJuPa, die Klassenlehrer*innen zählten alle Stimmen aus und Frau Heimann-Hindrichs übernahm das Addieren der Klassenergebnisse. 445 gültige Stimmen wurden abgegeben, es gab keinen einzigen ungültigen Wahlzettel. Super!
Folgende Kinder vertreten in diesem Schuljahr die Wilhelmschule im Kinder- und Jugendparlament der Stadt Castrop-Rauxel:
Vertreter*in: Maia/4a & Nino/4c (vorne im Bild)
Stellvertreter*in: Ida/3a & Maximilian/4b

Und hier noch die Reden von Maia und Nino:
„Hallo, ich bin Maia, 9 Jahre alt und gehe in die 4a. Meine Hobbys sind Sport, Schwimmen und Singen. Wenn ihr mich ins KiJuPa wählt, würde ich mich dafür einsetzen, dass es eine Schnitzeljagd und Fußballturniere in den Klassen gibt. Außerdem sollte es Spielstationen geben, die in den Regenpausen aufgebaut werden. Zum Schluss soll es wieder eine Kletterwand in der Schule geben. Ich würde mich freuen, wenn ihr mich ins KiJuPa wählt.“
„Hallo, ich bin Nino. Ich bin 9 Jahre alt und gehe in die Klasse 4c. Ich spiele Fußball und ich kann auch Gitarre spielen. Wenn ihr mich wählt, möchte ich mich dafür einsetzen, dass wir eine größere Turnhalle bekommen. Dann haben wir im Sportunterricht viel mehr Platz zum Spielen. Außerdem wünsche ich mir für unseren Schulhof mehr Mülltonnen. So bleibt es dort sauber und wir fühlen uns alle wohler. Ich werde versuchen, alle eure Wünsche zu erfüllen, damit unsere Schule noch besser wird. Wählt mich!“
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten ganz herzlich und wünschen unseren Kids ganz viel Spaß im KiJuPa!!
PS: Das KiJuPa-Team der Stadt Castrop-Rauxel hat beschlossen, dass die Wahlen zum KiJuPa nur noch alle zwei Jahre stattfinden werden und die Wahlen in diesem Schuljahr entfallen können. Da diese Nachricht zu einem Zeitpunkt kam, als wir schon mitten in den Wahlvorbereitungen waren, haben wir uns entschieden, die Wahlen in diesem Jahr wie gewohnt durchzuführen. Alle nicht gewählten Kinder können sich in diesem Jahr trotzdem über die Schule beim KiJuPa der Stadt anmelden und gerne dort mitarbeiten. (Go)